Versicherungs-Gesellschaften. 4981 Verlust 32 452. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 45 000, Prämienüberträge 610 389, Schaden- Reserve 517 379, Guth. anderer Versich.-Unternehm. u. sonst. Kredit. 4 280 168, do. der Rückversich. 76 246. Sa. RM. 7 529 183. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 946 850, Prämien 8 808.548, Zs. 4494, Verlust 32 452. – Ausgaben: Verlust-Vortrag 19 636, Rückversich.- Prämien 6 307 431, Prov. abzügl. Anteil der Rückversich. 643 617, Schäden 1 537 338, Rück- käufe Leben für eigene Rechnung 4006, Prämienüberträge 610 389, Schaden-Res. 517 379, Verwalt.-Kosten 107 500, Steuern u. Abgaben 1094, Kursverlust 43 950. Sa. RM. 9 792 345. Kurs Ende 1925–1927: –, 18 RM. p. St., 9 RM. B für die vollbez. 20 M.-Aktie. Frei- verkehr Hamburg. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Walter Sägeling, Stellv. Gustav Cruciger, Dr. Ascan Klée-Gobert. Aufsichtsrat: Kaufmann Wilhelm Stettmund, Dir. Dr. Paul Brüders, Berlin; Dir. Hermann Chemnitz, München; Rechtsanw. Dr. Ernst Kliemcke, Dir. Dr. Franz Leyers, Berlin; Gen.-Dir. George Theodoroff, Rustschuk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Deutsche Festmarkbank, Hardy & Co, G. m. b. H.; Hamburg: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Lippmann, Rosenthal & Co.; Zürich: Schweizerische Bankgesellschaft; Pondon: Bank of Liverpool & Martins Ltd. Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Kronprinzenufer 8. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Transportversich. u. die Rückversich. in allen Versicherungszweigen sowie alle damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 383, Wertp. 614 936, Guth. bei Banken u. beim Postscheckamt 572 334, Interims-K. 6262, Guth. bei Versicherten u. Agenten 96 228, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 100 874, sonst. Forder. 18 035, Beteil. 5000, Hyp. 10.000, Verwalt.-Geb. u. Geschäftseinricht. 74 001. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Prämien- überträge 15 000, Schadenrückl. 87 000, Guth. von Agenten u. Maklern 146 386, do. von anderen Versich.-Unternehm. 95 380, div. Verpflicht. 12 227, Gewinn 67 062. Sa. RM. 1 498 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 379 207, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer sowie Zahl. auf Verpflicht. aus früh. Pools 221 613, Provis. 23 229, Verwalt.-Kosten 94 628, Steuern 21 088, Abschr. 3110, Kursverluste 5982, Prämien- überträge 15 000, Schadenrückl. 87 000, Gewinn 67 062. – Kredit: Gewinnvortrag 14 119, Prämienüberträge 62 525, Schadenrückl. 213 000, Prämieneinnahme 503 425, Policegebühren 2740, Kapitalerträge 102 649, sonst. Einnahmen 19 465. Sa. RM. 917 923. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Dr. jur. Georg Müller. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Wilhelm Lenzmann, Minist.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Bank-Dir. Leo Scheibner, Dir. Rauch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 23./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 375 000, Wertp. 230 425, Darlehen auf Policen 6619, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 901 371, gestundete Prämien 662 254, rückständ. Zs. 2600, Guth. bei den Inkassostellen (Sparkassen) 347 798, Kassa einschl. Postscheck 2035, Inv. 23 815, sonst. Aktiva 30 342. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6676, Prämienres. 755 104, Prämienüberträge 795 993, Res. für schweb. Versich.-Fälle 17 000, Gewinnres. der Versich. 122 566, Rückl. für Verwalt.-Kosten 46 832, sonst. Res. 125 000, Guth. anderer Versich.-Unternehmungen 102 311, sonst. Passiva 18 523, Gewinn 92 253. Sa. RM. 2 582 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienres. 193 451, Prämienüberträge 546 001, Res. für schweb. Versich.-Fälle 10 000, Gewinnres. der Versich. 118 421, sonst. Res. u. Rückl. 131 676, Prämieneinnahme 1 874 213, Kapitalerträge 46 339, Vergüt. der Rückversicherer: Prämien-Res.-Ergänz. 252 128, eingetret. Versicher.-Fälle 674 600, sonst. Leist. 173 717, do. Einnahmen 3494. – Kredit: Zahlungen für unerledigte Versich. der Vorjahre 7500, do. für Versich. im Geschäftsjahr: Geleistet 752 500, zurückgestellt 17 000, Zahlungen für vor- zeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. 1352, Rückversich.-Prämien 688 780, Abschluss- kosten (erstmalige Kosten) 499 072, sonst. Verwalt.-Kosten 141 811, Steuern 14 090, Abschr.