Versicherungs-Gesellschaften. 4989 52 219, Beteil. 85 218, Schuldner 72 493, Verlust 36 352. – Passiva: A.-K. 200 000. anteilige Hyp. 112 570, Gläubiger 263 885, Beitragsüberträge 3426, Schadenres. 46 738. Sa. RM. 626 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Beitragsüberträge-K. 14 371, Schadenres.-K. 42 350, Beiträge-K., übernommen, 244 944, Ausfertigungsgebühren-K. 575, Verlust 36 352. – Ausgaben: Verlustvortrag 16 457, Beiträge, abgegeben, 39 643, Provis. 36 894, Schaden 155 926, Verwalt.-Kosten 33 583, Kursverlust 924, Abschr. 5000, Beitragsüberträge 3426, Schadenres. 46 738. Sa. RM. 338 593. Bilanz am 1. Jan. 1928 der fusionierten Gesellschafien Hovad Transport-Versicherungs- A.-G. u. Wertheim Transportversicherungs-A.-G.: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 450 000, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 190 176, div. Schuldner 138 969, Kassa 2138, Wertp. 4362, Inv. 43 000, Grundbesitz 299 000, sonst. Vermögen 137 437, Verlust 19 615. – Passiva: A.-K. 800 000, Prämienüberträge für eigene Rechn. 7672, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 82 092, anteilige Hyp. 112 570, div. Gläubiger 282 365. Sa. RM. 1 284 699. Gewinn- u. Verlustkonto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 108 980, Prämien 459 007, Ausfertigungsgebühren 873, Zs. 8497, sonst. Einnahmen 107 500, Verlust 19 615. – Ausgaben: Verlust-Vortrag 62 736, Rückversicher.-Beiträge 126 209, Zahl. aus Versicher.- Fällen einschl. Schadenermittlungskosten für eigene Rechn. 241 191, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle do. 82 092, Prämienüberträge do. 7672, Provis. abzügl. der Anteile der Rück- versicherer 61 877, Verwalt.-Kosten 109 536, Steuern 2460, Abschr. 9251, Kursverlust 1447. Sa. RM. 704 474. Dividenden 1917–1927: 0, 5½, 6, 7, 9, 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Paul Beyer, C. A. Wigand, Dr. F. Hennings. Prokurist: M. Blanke. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Hillger, Stellv. Dir. W. Seiffert, Dr. Otto Arendt, Berlin; Justizrat Dr. Baumert, Spandau; Senator Beythien, Berlin; Kommerzienrat Ilgen, München; Landtagsabgeordn. Janssen, Barmen; Reichstagsabgeordneter Dr. Jörissen, Köln; Sanitätsrat Kuhns, Leipzig; Reichsbankrat Ladendorff, Berlin; Stadtrat Josef Humar, München; Sanitätsrat Dr. Streffer, Leipzig; Reg.-Rat Dr. Michael. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iduna Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin Sw. 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 19./11. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Firma bis 16./8. 1924: „Iduna“*, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.-Akt.-Ges- Zweck: I. der direkte und indirekte Betrieb: der Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Weide- diebstahl-, Aufruhr-, Unfall-, Haft-, Kraftfahrt-Versich. sowie Transporteinheitsversich.; II. der indirekte Betrieb der Lebensversich. Das Geschäftsgebiet der Ges. für das direkte Geschäft umfasst das Deutsche Reich, Danzig, das Memelgebiet. Eine Erweiterung des Geschäftsgebietes ist mit Genehmig. des Aufsichtsamts auf Beschluss des A.-R. zulässig. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Aufnahme der „Steine und Erden“, Allg. Versicherungsges.-A.-G., Berlin, im Wege der liquidationslosen Fusion. Auf je 5 „Steine u. Erden“-Akt. zu RM. 100 entfielen je 4 Iduna-Akt. zu RM. 100. Die ,Steine u. Erden“ wird als selbst- ständige Zweigniederlass. fortgeführt. Insgesamt umfasst die Iduna-Gruppe folgende Gesellschaften: Iduna Allg. Versich.- A.-G., die Iduna Lebens-, Pensions- u. Leibrenten-Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit, die das Neugeschäft eingestellt hat, die Iduna Lebensversicherungsbank A.-G. u. die Iduna Trans- port- u. Rückversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 3 350 000 in 45 000 Akt. zu RM. 20, 20 500 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der „Steine u. Erden“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F., bis 20 % zum Div.-Spar-F. oder Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 212 500, Grundbesitz 1 369 817, Hyp. u. Grundschuldford. 714 688, Schuldscheinford. gegen öffentl. Körperschaft. 43 600, Wertp. 189 422, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 9422, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 2919, Guth. bei Bankhäusern 265 063, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem laufend. Rückversich.-Verkehr 530 237, rückst. Zs. u. Mieten 13 238, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 496 330, Rückstände bei Versich.- Nehmern 128 270, gestund. Prämien 218 270, Reserve in Händen der Zedenten für Lebens- rückversich. 1 650 089, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 25 669, Inv. u. Büromasch. 90 014, Krafcfahrzeuge 14 054, sonst. Aktiva, u. zwar Saldi verschied. Abrechn. 111 592. –— Passiva: A.-K. 3 350 000, Kap.-Rückl. 45 246, Prämienüberträge 929 071, Schadenreserven 795 075, Prämienreserven 871019, sonst. Res. u. Rückl. u. zwar: Sond.-Res. 51 407, Zs.-