4990 Versicherungs-Gesellschaften. Rückkl. für Aufwert. 7957, Rückl. für noch zu verrechn. Rückversich.-Prämien 113 445, Aufwertungs-Res. 81 393, Guth. anderer Vers.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 179 574, Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. aus Lebens- rückvers. 797 245, do. der Rückversicherer für einbehalt. Depot aus Sachschaden, Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrversich. 297 671, Barkautionen 870, sonst. Passiva, u. zwar: Grund- schulden 323 958, Rückstell. für Steuern 35 530, Rückstell. für Löschkostenbeiträge 13 146, Rückstell. für Verwalt.-Kosten 6438, do. für nicht abgehob. Divid. 1800, Rückst. für Reichs- stempel 30 527, Saldi verschied. Abrechn. 153 820. Sa. RM. 8 085 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 5353, Entnahme aus der Sonder-Res. 274 658, Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nachstehenden Versicherungs- zweigen: Feuerversicherung 247 705, Einbruchdiebstahlversicherung 31 135, Lebensrück- versicherung 100 802. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versicherungs-Zweigen: Unfall- u. Haftpflichtversicherung 528 230, Kraft- u. Luftfahrzeugversicher. (Kasko) 131 424. Sa. RM. 659 655. Kurs: Ende 1923–1924: M. 5 Bill., – für 1 Aktie. Notiert in Halle. Notiz 1925 ein- estellt. Dividenden: 1914–1915: 0 %; 1916: 5 % = M. 12.50; 1917: 6½ % = M. 16.25; 1918: % 375. 919. 0%, 19209 % ...... ? 1923–1927: 0, 0, 0, 6, 0 %. Vorstand: Dir. Walter Klein, Dir. Hanns Gorke; Stellv. Dir. Arno Otto. Prokuristen: R. Blumel, Dr. R. Hönack, J. Opperbeck. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle a. S.; Stellv. Kaufm. Max Goitein, Berlin; Geh. Medizinalrat Dr. G. Fielitz, Bergrat a. D. O. Fabian, Halle a. S.: Fabrik- besitzer W. Allendorf, Berlin: Bank-Dir. A. Goethert, Halle; Rechtsanw. Dr. Seelig, Berlin; Major a. D. Fabrikbes. G. Maiweg, Dortmund; Fabrik-Dir. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr. Hahn, Godesberg a. Rh.; Bankier Oskar Steckner, Halle; vom Betriebsrat: A. Müller, Beger. Zahlstellen: Reichsbankgirokonto: Berlin; Postscheckkonto: Berlin Nr. 26 059; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank Dep.-K., Friedrichstr. 46, Industrie- u. Privatbank A.-G., Commerz- u. Privatbank Dep.-K., Kronenstr.; Halle: Hallescher Bankverein, R. Steckner. Iduna Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges. in Berlin S W. 68, Charlottenstr. 822. Gegründet: 21./11., 19./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Anfang 1927 in Halle a. S. Zweck: Betrieb der Lebens-, Kapital- und Rentenversich., Aussteuerversicherung, Kinderversicherung, Sterbegeld-, Kollektiv-Lebens-, Abonnenten-Sterbegeld-Vers. Die Ges. besitzt in Halle das Gebäude Königstr. 84/85 u. Blücherstr. 19, in Berlin, Budapester Str. 1. Kapital: RM. 1 500 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 u. 14 200 Akt. zu RM. 100. Die Aktien können nur mit A.-R.-Genehm. übertragen werden; eine Verweigerung bedarf keiner Angabe von Gründen. Urspr. M. 20 Mill., übernommen von den Gründern mit 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien von M. 5000 auf RM. 20 bei 25 % Einzahlung um- gewertet wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 1 420 000 in Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 statt, angeb. den Aktion. im Verh. 1:5 (20: 100), eingez. mit 25 % – 10 % für den Organis.-St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.), eventl. weitere Rückl. bis zu 10 % des Reingewinnes auf G.-V.-B.; 5 % Div. auf eingez. A.-K., mind. 80 % des Überschusses der Abt. mit Gewinnanteil in die Gewinnrückl. der Versich.; dann vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500, des Vors. RM. 1000). Rest nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Restforder. an Aktion. 1 125 000, Grundbes. 1 552 450, Hyp. 783 650, Wertp. 1 795 503, Vorauszahl. u. Darlehne auf Versich. 168 689, Guth. bei Bankhäusern 19 271, do. bei and. Versich.-Unternehm. 92 977, gestund. Prämien 2 554 144, rückständ. Zs. 11 920, Aussenstände bei Geschäftsstellen bzw. Vertretern 1 566 531, Kassen- bestand einschl. Postscheckguth. 65 222, Geschäftseinricht. 85 892, sonst. Aktiva 397 817. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-Rückl. 53 098, Sonderrückl. 362 108, Prämien-Res. u. Überträge 5 501 028, Res. für schweb. Versich.-Fälle 71 116, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 966 038, Rückl. f. Verwaltungskosten u. Steuern 286 700, sonst. Rückl. (Organisationsstock) 23 531, Guth. and. Versicherungs-Unternehm. 268 470, Barsicherheiten 21 087, Rückstell. für Grundbesitzerwerbskosten 75 349, Hyp. auf Hausbesitz 200 000, Pensionsstock 21 294, nicht abgehob. Div. der Aktionäre 780, Rückstellung für voraus- bezahlte Prämien 11 748, Guth. von Banken 80 027, Verschiedenes 232 109, Gewinn 544 582. Sa. RM. 10 219 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 342 062, Prämien 7 279 860, Aufnahmekosten 62 277, Kapitalerträge 225 732, Gewinn aus Kapitalanlagen 50 551, Vergüt. der Rückversicherer 1 465 180, sonst. Einnahmen (Aktienübertragungsgebühren) 29.