Versicherungs-Gesellschaften. 4993 Schnitzler, Köln; Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, München; Gen.-Dir. Geh. Ober-Reg.-Rat C. J. Stimming, Bremen; Landrat a. D. Dr. Carl Haniel, Düsseldorf. Grafenberg; Rechtsanwalt Friedrich König, Gen.-Dir. Konsul Dr. Karl Weiss, Mannheim; Geh. Justizrat Dr. Zapf, M. d. R., Zweibrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mark Brandenburgische Versicherungs-Bank Akt.-Ges. Berlin. Am 13./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 24./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 7 0 8 Monopol Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Am 13./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. % 0 0 Nova Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg. Am 19./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Orbis' Aktiengesellschaft für Versicherungs- u. Bankwesen in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 10. Gegründet: 3./2 bezw. 25./2. 1920; eingetr.: Im März 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beteilig. an Versich.-Unternehm., Berat. auf allen Gebieten des Versich.-Wesens sowie Vermittl. v. Versich. aller Art. Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1921 um M. 550 000. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 auf M. 500 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 190, Debit. 19 693, Inv. 3060, Hyp. 4400, Dubio 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 16 204, Gewinn 1140. Sa. RM. 27 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 663, Dubio 2260, Inv. u. Abschr. 339, Reingewinn 1140. – Kredit: Gewinnyortrag 32, Prov. 15 136, Police 192, Kursdiff. 41. Sa. RM. 15 403. Dividenden 1920–1927: 0, 5, ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fräul. Frieda Schmeling, Berlin; Dr. Fritz Kneisel, Zeuthen i. Mark; Hans Döpke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Pariser, Dr. Karl Meyer, Berlin; Dir. Alfred Müller, Kalkberge; Dir. Emil Niederdraing, Landsberg a. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Procurator“ Versicherungstreuhand-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Charlottenstr. 48. Durch Beschluss der G.-V. v. 17./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Robert Schmale, Berlin-Steglitz, Holsteinische Str. 30. Lt. Bek. v. 4./6. 1928 ist die Liqui- dation beendet. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Gewährung von Rückversich. gegen Feuer-, Blitz-, u. Explosionsschäden, Ein- bruch- u. sonst. Diebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Unfallschäden, Haftpflichtschäden, Transportschäden u. Glasschäden, Leben-, Unfall-, Haftpflichtversich. Handbucb der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 313