4994 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1921 um M. 2 000 000, begeben zu 125 %, eingezahlt 25 % zuzügl. 10 % u. je M. 150 zu Einrichtungskosten. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % –— höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. RM. 3000 feste Vergüt., an den Vors. RM. 6000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 288 236, Hyp. 33 198, Wertp. 18 036 621, Guth. bei Bankhäusern 35 673, do. bei Versich.-Unternehm. 1 186 824, Zs. 150, Prämienres. in Händen der Zedenten 4 022 776. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kap.-R.-F. 140 000, Prämien- Res. u. Überträge 4 121 701, Res. für schweb. Versich.-Fälle 649 622, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 3 529 421, Lombarddarlehen der ,Vaterländische“ u. „Rhenania“ 11 732 207, Gnth. der Retrozession. für einbehalt. Prämienres. 899 865, Gewinn 130 660. Sa. RM. 23 603 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge 2 409 442, Prämieneinnahme 7 090 874, Vermögenserträge 112 790, Gewinnvortrag 8430. – Kredit: Retrozessionsprämien 679 054, Zahl. aus Versicher.-Fällen 1 888 373, do. für Rückkäufe 39 534, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 2 046 096, Steuern 53 624, Abschr. 9536, Prämien- u. Schaden-Res. 4 771 324, Verlust aus Kap.-Anlagen 3332, Gewinn 130 660. Sa. RM. 9 621 538. Dividenden 1914–1927: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Britt, Max Pretzer, Dr. Wilh. Bierlein. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Dir. Ad. Sternberg, Köln: Dr. Adolf Schlieper, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Rühag“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Am Karlsbad la. Gegründet u. handelsgerichtlich eingetr. zweite Hälfte 1928. Gründer: Dir. Oskar Heinrich, Chemnitz; Carl Prescher, Berlin; Architekt Hermann Wilke, Magdeburg; Dir. Karl Braune, Breslau; Dir. Franz Thier, Halle; Richard Schüller, Dir. Samuel Steiner, Berlin. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens- versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Versich.-Dir. Max Diefke, Stellv. Versich.-Dir. Rechn.-Rat Gustav Fuhrmann. Aufsichtsrat: Stadtrat Fritz Wege, Berlin; Stadtrat Kurt Rank, Chemnitz; Architekt Ferdinand Dabelow sen., Magdeburg; Rentier Robert Schröter, Breslau; Max Thümmel, Halle; Dir. Otto Eismann, Berlin; Dir. Arthur Erbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Salus Gemeinnützige Krankenhauskosten-Versicherungs- Akt.-Ges. Berlin W 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 26./5. 1923; eiogetr. 7./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Die Gewährung von Krankenhauspflege nach Massgabe der Versicherungs- bedingungen, um denjenigen Klassen der Bevölkerung, die weder einer Zwangsversich. angehören, noch in sehr guten Vermögensverhältnissen sich befinden, also den minder- bemittelten Klassen, vor allem dem Mittelstande, die Möglichkeit zu verschaffen, im Falle einer Erkrankung, welche den Aufenthalt im Krankenhause notwendig macht, die Bestreitung Aufenthaltes mindestens für eine gewisse Zeit gegen Zahlung einer Prämie zu er- eichtern. Kapital: RM. 25 980 in 319 Akt. zu RM. 20 u. 196 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Md. in 100 Akt. zu M. 100 000, 299 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 wurde das A.-K. auf RM. 6380 umgestellt. Die G.-V. v. 11./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 19 600 in 196 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an Aktionäre 14 700, Kassa, Bank, Postscheck 5370. Debit. 22 074, gestund. Prämien 13 223, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 25 980, Kap.-Res. 330, Kredit. 2530, Prämienüberträge 12 698, Schadenüberträge 5119, Gewinn 8712. Sa. RM. 55 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 45 716, Provis. der Vertreter 2193, bezahlte Schäden abzügl. Rückversich. 35 498, Handl.-Unk. 26 520, Prämienüberträge 12 698, Schadensüberträge 5119, Gewinn 8712. – Kredit: Gewinnvortrag 1669, Überträge 18 474, Prämien 100 362, Provis. der Rückversich. 12 571, Nebenleist. der Versich. 3380. Sa. RM. 136 458. Dividenden 1925–1927: ?, ?, ? % Direktion: Georg August Zorn.