:――― Versicherungs-Gesellschaften. 4995 Aufsichtsrat: Präs. des Gesundheitsamts Dr. Pfeiffer, Hamburg; Syndikus Dr. Leon Zeitlin, Berlin; Geh. Sanitätsrat Prof. Dr. Schlossmann, Minister des Innern u. der Justiz von Brentano, Darmstadt; Frau Lilli Fahlberg, Dir. Dr. Apelbaum, Prof. Dr. Chajes. Zahlstelle: Ges. Kasse. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1923 in Hamburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./9. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 derart, dass die Aktien im Verh. 10: 3 zus.gelegt wurden und der Nennbetrag der verbleib. Aktien von M 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6000, Kassa 3231, Debit. 146 477. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3537, Schadensres. 30 000, Prämienüberträge 39 662, Kredit. 20 012, Gewinn 2496. Sa. RM. 155 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pramienüberträge 39 662, Schäden 125 294, Rück- versich. 33 374, Verwalt.-Kosten 127 210, sonst. Ausgaben 4241. Abschr. 8723, Gewinn 2496. – Kredit: Prämien 233 309, Rückversich. 66 224, sonst.- Einnahmen 41 470. Sa. RM. 341 004. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Justen. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Ed. Dettmann, Dir. Dr. Hans Heymann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Major a. D. Ricke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Schunck Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W. 62, Keithstrasse 9. Gegründet als A-G. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Die Ges. ist aus der alten Firma: Oskar Schunck Assekuranz hervorgegangen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften jeder Art sowie Vornahme damit zus.hängender Geschäfte, Vermittlung von Hypotheken. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 11./12. 1922 erhöht um M. 900 000 in Nam.-Akt. à M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 (25: 1) in 1000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6121, Postscheck 59 218, Bank 171 439, Wertp. 4833, Grundst. u. Geb. 182 436, Debit. 200 213, Debit. 1923 fällig 928 872, Masch.- Anlage u. Mobil. 27 709. – Passiva: AK 40 000, R k. 4000, Hyp. 120 000, Kredit. 363 744, Kredit., 1928 fällig 976 832, Stempelsteuer 35 624, Delkr. 10 010, Gewinn 30631. Sa. RM. 1580844. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gewinnvortrag 16 787, Provis. 390 057, Verschied. 16 164, Delkr. 6059. – Kredit: Ertrag-K. Keithstr. 9: 3952, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 1842, do. auf Masch.- Anlage u. Mobiliar 10 513, Verlust an Delkr. 24 490, Rückstell. auf Debit. 10 010, Unk. 347 627, Gewinn 30 631 (davon; Tant. 4000, an R.-F. 26 000, Vortrag 631). Sa. RM. 429.068. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 37½, 42½, 0, 0 %. Direktion: Gen-Dir. Oscar Schunck, Karl Schunck, Emil Zumpe, Stellv. Erich Reinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Josef Sturm. Bankier Eduard Gans, Steuersyndikus Dr. W. Beuck, Oberreg.-Rat Dr. Richard Kastendieck, Gen.-Dir. A. H. Klieber, Berlin; Pastor D. Cremer, Potsdam; Dir. W. Schlunk, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzmeer- und Ostsee-Transportversicherungs- aktiengesellschaft, Berlin, Lindenstr. 23/25 Gegründet: 7./7. 1927; eingetr. 1./9. 1927. Gründer: Finanzattache Alexander Swanidse, Gen.-Dir. Caesar Hein, Dir. Zinovy Lindenbraten, Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland. Hermann Bitker, stellv. Handels- vertreter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken in Deutschland, Berlin. Sitz bis 5./6. 1928 in Hamburg. Zweck: Transportversich. (Versich. gegen die mit der Beförder. zu Lande, zu Wasser u. in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren der mit dem Transport ver- bundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. — 313*