4996 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./1. 1928 Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1000 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch zu leistende Akt.-Zahl. 375 000, Kassa u. Bank 116 175, Debit. 72 682, Inv. 3524. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 7900, Ern.-F. 633, Schadenres. 57 333, Gewinn 1515. Sa. RM. 567 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs- u. Handl.-K. 24 755, Kursverluste u. Abschreib. 637, Schadenres. 57 333, Gewinn 1515 (davon R.-F. 500, Vortrag 1015). Sa. RM. 84 241. – Kredit: Prämieneinnahme, Zs. u. Prov. RM. 84 241. * Dividende 1927: 0 %. Direktion: Dir. Zinovy Lindenbraten. Dir. Nikolaus Romanoff, Berlin; Dir. Paul Romanoff, Hamburg: Dir. Eduard Rosenthal, Moskau. Aufsichtsrat: Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet- Republiken, Christop Abolin, Michael Gurewitsch, Gregor Arcus, Albert Linde, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viktoria Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Der Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. gehört zum Konzern der ,Viktoria zu Berlin“ Vers.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. um RM. 800 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 % £ 5 % Stückzinsen ab 1./1. 1925 mit der Verpflicht., den Aktion. RM. 200 000 derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je 10 alte Akt. zu RM. 100 1 junge Akt. zu RM. 1000 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 Mill.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 600 000, Guth. bei Banken usw. 2 153 589, Prämienres. 12 305 112, Kassa 1160. – Passiva: A.-K. u. R.-F. 1 090 000, Prämienres. u. überträge 12 728 150, Schadenres. 826 039, Guth. and. Versich. 342 387, Ge- winn 73 285. Sa. RM. 15 059 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 4 660 785, Prämien 16 235 796. – Ausgaben: Schäden 2 773 127, Verwalt.-Kosten u. sonst. vertragsmäss. Leistungen einschl. Provis. 5 047 980, Prämienres. u. -Uberträge 12 728 150, Retrozessionsprämien in der Sach- versich. 244 709, Steuern 17 135, Allg. Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 12 193, Gewinn 73 285 (davon: R.-F. 20 000, Div. 40 000, Tant. 1448, Vortrag 11 836). Sa. RM. 20 896 581. Dividenden: 1924–1926: Je 6 %, 1927: 10 % Direktion: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Vers. Dir. August Krayer, Johannes Plantikow, Ernst Marwede. Prokuristen: Wilhelm Rogge, Fritz Gmelin, Fritz Vetter. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Jacob Goldschmidt, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, auch der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Fahrradversicherung sowie der Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicher. in Württemberg u. in den Hohenzollernschen Landen; ferner Autokreditversicherung Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 u. 28./6. 1928 Erhöhung um je RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928 bzw. 1./1. 1929, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt. Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 2 250 000, Wertp. 215 400, Guth. bei Bankhäusern usw. 798 584, Debit. 254 474, Prämienres. in Händen der Zedenten 2287 059, Kassa einschl. Postscheck 5579, rückständ. Zs. 4438, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R-F. 2000, Prämien-Res. 749 755, do. -Überträge 502 930, Schaden-Res. 224 707, sonst.