Versicherungs-Gesellschaften. 5001 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien 398 116, Zinsen (Hyp.-Zs.) 8612. — Ausgaben: Versicher.-Leist. 65 800, Verwalt.-Kosten 188 860, Abschr. 360, Prämien-Res. 133 793, Prämienüberträge 140, Gewinn 17 773. Sa. RM. 406 728. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Paul Lucas. Aufsichtsrat: Frau M. Lucas, Frl. I. Lucas, Siegfried Lucas, Brockau b. Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Treuhand- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 1926: Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Ver walt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ. einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: RM. 80 000 in 680 St.-Akt. zu RM. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 280, Postscheck 342, Bankguth. 2810, Aussen- stände 41 922, div. Guth. 8503, M. Neubert 2652, Hyp. 30 000, Inv. 19 600, Auto 6000, Ver- lust 39 131. – Passiva: A.-K. 80 000, Kontokorrent: Unsere Schulden 67 422, Guth. der Kunden 3505, Bankguth. 315. Sa. RM. 151 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 39 153, Unk. 44 999, Banken- Zs. 71, Provis.-Auszahl. 35 762, Abschr. 3188. — Kredit: Provis.-Ertrag 81 091, Spesen- ertrag 554, Hyp.-Zs. 2400, Verlust 39 131. Sa. KM. 123 176. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Architekt Max Neubert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Schumann, Chemnitz; Stellv. Dir. Bernhard Ihde, Appreturanstaltsbes. Kurt Hofftmann. Dir. Ewald Zietzschmann, Fabrikant Adolf Heinr. Geller, Limbach; Fabrikant Alexander Türk, William Nostiz, Neukirchen; Fabrikant Albert Kühn, Oberfrohna. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-' Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden, Bürgerwiese 24. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Insbes. für die Industrie der unmittelbare Betrieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb der Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der Vermittlung von Abschlüssen aller anderen direkten Versich. arten. Kapital: RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell, von M. 1000 Bill. auf RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 17./6. 1927 erhalten die Akt. Lit. B 5 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 1 St., Lit. B = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 22 500, Debit. 35 049, Kassa 4196, Bank- u. Postscheck 3519, Wertp. 1, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 35 000, Kapital-Res. 2000, Prämien-Res. 813, Kredit. 24 669, Gewinn 2784. Sa. RM. 65 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkosten 29 674, Gewinn 2784. – Kredit: Prämien u. Provis. 31 519. Gewinnvortrag 939. Sa. RM. 32 458. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Theodor Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Bausch, Stellv. Syndikus Dr. Johannes März, Stadt- rat a. D. Emil Ahlhelm, Hofmarschall a. D. Freiherr von Berlepsch, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Dresden; Gen.-Dir. Heinrich, Zwickau; Syndikus Dr. Kurt Höhn, Leipzig; Fabrik- besitzer Otto Heuer, Dresden; Rechtsanw. Dr. Israel, Zittau; Fabrikbes. Komm.-Rat Longo, Dresden; Stadtrat Dr. Fritz Maschner, Chemnitz; Franz Miethke, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Philipp Elimeyer. Düsseldorfer Lloyd, Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Zentralverwaltung: Köln a. Rh., Riehlerstr. 90. Gegründet: 22./8., 11./11. 1921, 16./3. 1922; eingetragen 18./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1924/25 I. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuerschäden, Mietverlust u. Betriebs- unterbrech., ferner Einbruchdiebstahl u. Wasserl.-Schäden, Unfall u. Haftpflicht, Bruch von