Versicherungs-Gesellschaften. 5003 Kapital: RM. 1 000 000 in Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 49 999 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern 10 000 Akt. zu 1 Bill. %, 49 999 Akt. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Md. auf RM. 100000 umgestellt u. erhöht um RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 500 000), 4 % Div., Gewinnanteil- Res., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., vom Rest 90 % an die gewinnberechtigten Versicherten der gröss. Lebensversich., 10 % Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 675 000, Grundbesitz 615 699, Hyp. 578 000, Wertp. 8044, Darl. auf Pol. 31 374, Guth. bei Banken u. a. 744 704, Teilpräm., 1928 fällig 1 010 673, Prämienrückstände bei Generalagenten u. Agenten 246 166, Zins.- u. Mietenrückstände 2640, Kassa einschl. Postscheckguth. 9464, sonst. Aktiva 135 651. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 90 000, Prämienres. u.-überträge 1 398 450, Schadensres. 158 545, Gewinnres. der Versich. 259 219, Verwalt.-Kostenrückl. 125 417, sonst. Res. 43 650, Guth. von Banken u. a. 294 694, sonst. Passiva 114 378, Überschuss 573 065 (davon R.-F. 60 000, an die Versich. 475 140, Aufsichtsratstant. 4924, an die Aktion. 33 000). Sa. RM. 4 057 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversich: Einnahmen: Überträge 353 723, Prämien u. Kosten 8 293 391, Kapitalerträge 71 599, Rückversich. 1 954 195. – Ausgaben: Schäden 255 803, übernommene Rückvers. 5 862 314, Gewinnanteile an Versich. 555, Rückvers.-Prä- mien 2 086 686, Steuern u. Unk. 1 013 522, Prämien u. sonst. Res. 1 021 603, sonst. Ausgaben 17 264, Überschuss 415 160. Sa. RM. 10 672 910. – Lebensversich. ohne ärztl. Unters. (00U): Einnahmen: Überträge 95.568, Prämien u. Kosten 1 115 174, Kapitalerträge 15 073, Rück- versich. 304 303. Sa. RM. 1 530 120. – Ausgaben: Schäden 11 493, übern. Rückvers. 608 868, Gewinnanteile an Versich. 78, Rückversich.-Prämien 361 725, Steuern u. Unk. 230 440, Prämien- u. sonst. Res. 226 519, Überschuss 90 995. Sa. RM. 1 530 120. – Unfallversich.: Einnahmen: Überträge 456 167, Prämien u. Kosten 1 369 476, Kap.-Erträge 35 396, Rück- versich. 472 698. – Ausgaben: Schäden u. Rückkäufe 291 762, übern. Rückvers. 669 075, Rückversich.-Präm. 508 745, Steuern u. Unk. 345 180, Prämien- u. sonst. Res. 452 065, Uber- schuss 66 909. Sa. RM. 2 333 738. Dividenden 1924– 1926: je 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 10 pro Aktie; 1927: 4 % £ RM. 20. Direktion: Johannes Plantikow, Berlin; Paul Overhamm, Bernhard Oltmanns, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Dr. Jacob Goldschmidt, Berlin: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G., Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden, Kraftfahrzeug- vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu 1 Bill. £%, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfond, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u. Organisat.-F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 824 185, Hyp. 30 350, Wertp. 8317, Guth. bei Bankhäusern usw. 1 304 797, do. bei anderen Vers.-Unternehm. 397 690, Zs. u. Mieten 1498, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 331 696, Kassa 15 916, sonstige Aktiva 88 217. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 65 000, Prämien- Überträge 910 057, Schaden-Res. 556 104, Gewinnanteilspar-F. 65 000, Guth. der Bankhäus. usw. 195 670, do. and. Versich. unternehm. 107 626, Barkaut. 798, sonst. Passiva 7332, Gewinn 195 080. Sa. RM. 5 102 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 28 362, Über- schüsse der Einnahmen: Feuerversich. 111 995, Einbruchdiebstahlversich. 9271, Unfallvers. 43 400, Haftpflichtversich. 9008, Kraftfahrzeugversich. 1854. – Ausgaben: Überschüsse der