5004 Versicherungs-Gesellschaften. Ausgaben: Transportversich. 6550, Glasversich. 2261. Reingewinn 195 080 (davon: an den Kap.-R.-F. 25 000, an den Gewinnanteilspar-F. 25 000, an den A.-R. 4035, an die Aktionäre 105 000, zum Vortrag a. neue Rechnung 36 044). Sa. RM. 203 892. Dividenden 1924–1927: Je 5 % auf das eingez. A.-K. – RM. 5 pro Aktie; 1927: 5 % £ RM. 20. Direktion: Paul Overhamm, Bernhard Oltmanns, Düsseldorf; Johs. Plantikow, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cnitas“ Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Anstelle der 3000 Akt. zu RM. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Wertp. 247 750, Guth. 5 853 528, Zs. 1923. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2000, Prämienüberträge 242 153, Res. für schweb. Versich.-Fälle 220 944, Guth. and. Versich.-Unternehm. 5 386 597, Gewinn 1508. Sa. RM. 6 853 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 89 020, Prämieneinnahme 526 499, Transportversich: Überträge 247 062, Prämieneinnahme 5 168 407, Sachversich.: Überträge 176 440, Prämieneinnahme 19 852 899, Kapitalerträgnisse 81 103, Gewinnvortrag 6180.–— Ausgaben: Unfall- u. Haftpflichtversich. 630 018, Transportversich. 5 415 467, Sachversich. 19 952 638, Steuern 15 566, Verwalt.-Kosten 118 520, Abschr. a. Wertp. 13 891, Gewinn 1508. Sa. RM. 26 147 614. Dividenden 1921–1927: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Britt, Elberfeld; Dr. jur. Chr. Oertel, Köln; Martin Vollert, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Dir. Hugo Reifarth, Oldenburg; Fabrikbes. Dr. phil. Adolf Schlieper, Elberfeld; Dir. Fritz Schwemer, Breslau; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gloria“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 1./8. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Heinrich Peters, Frankf. a. M. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 13./3. 1928 aufgefordert, bis 13./6. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma 11 „ von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 9 * Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M., Junghofstr. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlage in Köln. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: RM. 50 000 in 250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 8./12. 1927 Herabsetz. auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 18 038, Debit. 70 090, % 37 500, Verlust 8115. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 86 019. a. 9. 60 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 358, Abschr. 8659, Reingewinn 1927 131. Sa. RM. 90 149. – Kredit: Bruttoeinnahme RM. 90 149. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Theophil Meyer, Max Jacoby. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Dr. Max Münzesheimer, Frankfurt a. M.; Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.