Versicherungs-Gesellschaften. 5005 Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Furtstr. 1. Gegründet: 14./2. 1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung, Fahrrad-Diebstahl- u. der Unfall- u. Haftpflichtversicherung. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.-Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 24 Mill. auf RM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Erhöh. um RM. 2 200 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 106 151, Hyp. u. Grundschuldford. 279 397, Schuldscheinford. gegen öffentl. Körpersch. 380, Wertp. 140 849, Beteilig. an anderen Vers.-Unternehm. 185 179, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 88 329, bei anderen Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückvers.-Verkehr 77 012, rückst. Zs. u. Mieten 17 787, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 187 016, Rückst. bei Versicherungsnehmern 4162, Kassa einschl. Postscheckguth. 21 349, Inv. u. Drucksachen 13 300, sonst. Vermögen: Guth. bei Versich.-Unternehm. 137 778, Guth. in lauf. Rechnung 7118, Abschluss-Provis.-Vorauszahl. 35 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 12 000, Prämienres. für Unfallvers. 2671, Prämienüberträge 294 642, Schadenreserve 95 653, sonstige Res. u. Rückl. 3500, Guth. anderer Vers.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 85 444, sonst. Verbindlichkeiten: Guth. der Vertreter 4273, Hyp. auf dem Grundst. 141, Verschiedenes 11, Gewinn 52 474. Sa. RM. 3 550 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 426 474, Prämien- einnahme abzügl. der Rückbuchungen 1 832 797, Ausfertigungsgebühren 20 542, Kapitalerträge 50 103, Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 2267, Vergüt. der Rückversicherer 129 002, sonst. Einnahmen 110. – Ausgaben: Schäden aus dem Vorjahren 90 865, Zahlungen für Ver- sicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versich. 27 677, Schäden im Geschäftsjahr 261 428, Zahl. für Versicherungsfälle im Geschäftsj. 35 428, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicherungen 103 139, Rückversich.-Prämien 974 134, Verw.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer 539 863, Steuern u. öffentl. Abgaben 63 026, Leist. zu gemeinnützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 7952; Abschr. 5778, Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 2214, Prämienübertr. abzügl. des Anteils der Rückversicherer 294 642, Prämien- reserven für Unvallversich. 2671, Gewinn 52 474 (davon R.-F. 6000, Ausgleichsres. 13 549, Div. 30 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 2925). Sa. RM. 2 461 298. Dividenden 1921–1927: 4, 15 (M. 112.50), 0. 0, 4, 4, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. Prokuristen: R. Fischer, E. Nowack, A. Reimann, W. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth, Stellv Komm.-Rat. Handelsk.-Präs. Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsgerichtsrat Louis Stoess, Penzig, O.-L.: Glas- hüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Kaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Gotthard Tschiersky, Emil Suhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Abwickl. des Versicherungsbestands der im Jahre 1856 gegründeten „Rothenburger Versich-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz' mit allen Prämienüberträgen u. Prämienres. sowie die Übernahme des gesamten Vermögens u. aller Verbindlichkeiten derselben, der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u. Renten auf das menschl. Leben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorst. aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplans. Kapital: RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; vorher M. 170 Mill. in St.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. der Akt. auf RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St.. 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 1 275 000, Grundbesitz 360 538, Hyp. 3 820 869, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 797 500, Wertp.