5006 Versicherungs-Gesellschaften. 42 432, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 151 974, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 566 887, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 144 040, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 16 798, rückst. Zs. 73 851, Aussenstände bei Ver- tretern 694 887, Kassenbestand einschl. Postscheckgutb. 72 760, Inv. u. Drueks. 76 184, sonst. Vermögen 104 065. – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 166 250, Prämienres. 4 296 599, Res. für schwebende Versich.-Fälle 40 250, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 473 260, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Wiederinkraftsetz.-Res. 6500, Ausgleichs-Res. 45 000, Kriegs-Res. 408 872, Grundstücks-Erneuer.-Reserve 40 000, Guth. anderer Versich.-Untern. 99 569, Bar- kautionen 8223, sonst. Verbindlichkeiten 237 596, Gewinn 675 666. Sa. RM. 8 197 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 3 589 302, Prämien 4 978 518, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 19 827, Kapitalerträge: Zs. 334 531, Mietserträge 11 997, Gewinn aus Kap.-Anl. 37 774, Vergüt. der Rückversich. 1 011 271, sonst. Einnahmen 93 793. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicherungsfälle der Vorjahre 20 097, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 970 911, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Ver- sicherungen 50 798, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Ver- sicherungen (Rückkauf) 54 462, Gewinnanteile an Versicherte 5597, Rückversich.-Prämien 1 115 045, Verwalt.-Kosten 1 583 728, Abschr. 36 232, Verlust aus Kap.-Anlagen 139, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 4 296 599, Gewinnreserve der Versicherten 473 260, sonst. Res. u. Rückl. 611 372, sonst. Ausgaben 183 105, Überschuss 675 666 (davon: R.-F. 3749, Aus- gleichsreserve 10 000, Div. 41 750, Tant. 69 252, Gewinnanteile 550 915). Sa. RM. 10 077 018. Dividenden 1924–1927: St.-Akt. 6, 10, 10, 10 %; Vorz.-Akt. 5, 7, 7, 7 %. Direktion: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth. Stellv. Komm.-Rat Handelskammerpräs. Dr Albert Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat a. D. Geh. Reg-Rat August Koch, Berlin; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf 0/L.; Glas- hüttenbesitzer Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig 0/L.; Kaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Georg Jeratsch, Felix Hübner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- und Auslande. Kapital: RM. 1 000 000 in 2380 Aktien zu RM. 100 u. 762 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Ein- zahlung. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. v. M. 6 Mill. auf RM. 200 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 380 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 762 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Von den neuen Akt. wurden RM. 600 000 von einem Konsortium unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. übernommen; die restlichen RM. 200 000 wurden den Aktion. auf je eine alte Aktie zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 100 angeboten. Die Ausgabe dieser RM. 200 000 erfolgte zum Nennwert; einzuzahlen waren auf die Aktie von RM. 100 25 % u. ferner als Beitrag zum Organisations-, R.-F. usw. 5 % bezw. 15 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 104 000, Wertp. u. Beteil. 449 717, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen etc. 3423, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 5664, rückständ. Zs. u. Mieten 11 777, Prämien- Reserven in Händen der Zedenten 33 234, Prämien-Überträge do. 10 329, Kassa 3061, Inv. 8260. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Prämien-Res. 53 234, Prämienüberträge 91 623, Res. für schwebende Versich.-Fälle 29 795, sonst. Res. u. Rückl.: Organisations-F. 87 797, Ausgleichsres. 16 366, Guth. and. Versich-Unternehm. 26 466, Gewinn 64 184. Sa. RM. 1 379 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien-Res. für eigene Rechn. 38 751, Prämien-Überträge do. 80 798, Res. für schweb. Versich.-Fälle do. 31 435, Prämien-Einnahme abzüglich der Rückbuch. 465 562, Vermögenserträge 1283, Ver- mögenserträge: Zs. 28 105, Kursgewinn 3242, sonst. Vermögenserträge 400. – Ausgaben: Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden-Ermittl-Kosten 211 679, Zahl. für Rückkäufe 108, Res. für schwebende Versich.-Fälle 29 795, Provis. 107 419, Prämien-Res. 53 234, Prämien- Überträge 91 623, Steuern 57 354, Verwalt.-Kosten 27 822, Abschr. auf Inv. 1447, Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 4911, Gewinn 64 184 (davon R.-F. 15 000, Div. 30 000, Tant. 10 533, Ausgleichs-Res. 8651). Sa. RM. 649 579. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz, Görlitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth, Stellv.:; Komm.-Rat Han- delsk.-Präs. Dr. Albert Weil, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat August Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf O.-L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; Baumeister August Kaempffer, Fabrikbes. Stadtrat Wilhelm Mattke, Görlitz; Fabrikbes. Fritz Maue, Seidenberg O.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse.