Versicherungs-Gesellschaften. 5011 Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktienges. in Hamburg, Neue Groninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 14./9. 1927: „Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft von 1918,f Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; die Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen, die Einheitsversicherung. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Aufnahme des kombinierten Auto-Kasko-, Unfall- u. Haftpflichit- versicherungsgeschäfts. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria“.Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“ unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- versich.-Geschäft gemeinsam zu betreiben; 1928 Übergang der Hansa auf die Hamb. Allg. Versich. A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl. mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000, 1922 erhöht um M. 6 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11.1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lit. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der „Cimbria“ Versich.-A.-G. (s. oben) um RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingezahlt mit 25 %. b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % £ 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 900 000, sonst. Forder. 1 670 070, Kassa 578, Kapitalanlagen 105 579, Hausgrundst. 60 000, Büroeinricht. 1000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kap.-Rückl. 40 000, Hyp.-Rückl. 3409, Grundst.-Rückl. 15 000, sonstige Verpflicht. 645 633, Überträge 772 236, Gewinn 60 949. Sa. RM. 2 737 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 5138; I. Transport- einschl. Einheitsversich.: Überträge 514 000, Prämieneinnahme 4 270 532, Policengebühren 136, Währungsunterschiede 4180; II. Autoversich.: Prämieneinnahme 406 666, Policengebühren 3595, sonst. Einnahmen 10 696; III. Sonst. Einnahmen: Zs. u. Mietserträgnisse 29 406, Hyp.- Aufwert. 17 938. – Ausgaben:; I. Transport- einschl. Einheitsversich.: Rückversich.-Prämien 2 176 541, Maklergebühren, Agenturprovis. usw., abzügl. des Anteils der Rückversicherer 574 425, bezahlte Schäden, do. 1 117 453, Verwalt.-Kosten 127 506, Überträge 750 000; II. Autoversich.: Rückversich.-Prämien 365 999, Maklergebühren, Agenturprovis. usw., ab- züglich des Anteils der Rückversich. 10 839, bezahlte Schäden, do. 3233, Verwalt.-Kosten ――10627, Ö£mhesträge 22 236; III. Sonst Ausgaben: Steuern 28 761, Haus-Unk. 9688, Abschr. auf Büroeinricht. 620, Hyp.-Rückl. 3409, Gewinn 60 949. Sa. RM. 5 262 291. Kurs Ende 1926–1927: RM. 5, 4.50 p. St. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1918–1927: 0, 6, 8, 10, 0, 0, 8, 8, 10, 10 % (Div.-Schein 1), Direktion: J. Duve. Aufsichtsrat: Vors. R. H. von Donner, Stellv. Dir. Otto Riedel, Otto Harms, Carl Illies, Bruno Richter, Franz Schröder, Bankdir. Kurt von Sydow, Hamburg; Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Konsul Wilh. Hochreuther, Flensburg. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hammonia Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Gertrudenkirchhof 11. Gegründet: 30./3. 1875. Firma bis 1911: Hammonia Glas-Versich.-A.-G.; bis 5./12. 1922: „Hammonia“ Glas-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahl-Versich.-Akt.-Ges. des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb u. die Beteilig. an Versicherungs- geschäften aller Art im In- u. Auslande, im besonderen: I. als direktes Geschäft: 1. Trans- port- u. Transportmittelversicher. (Versicher. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Land u. in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren in der Lagerung u. des Aufenthalts). 2. Glasversicher. (Versicher. gegen Schäden an Glas, Spiegeln u. Spiegel- scheiben), 3. Unfall- u. Haftpflichtversicher. (Versicher. gegen die Folgen körperlicher Un- fälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haftpflichtfälle aller Art), 4. Versicher. von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflichtfällen aller Art), 5. Garderobedieb- stahl, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhrversicher. sowie Versicher. gegen Raub, 6. Versicher. gegen Wasserleitungsschäden aller Art sowie Instandhalt. u. Neuanlage von Wasserleitungs- Gas- u. Heizungseinricht., 7. Garantie-, Kautions- u. Kreditversicher., 8. Feuerversicher. 314*