5016 Versicherungs-Gesellschaften. Betrage mindest. weitere 20 % zum Kapital-R.-F., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. u. 5 % an Beamtenunterst.-F., bis derselbe M. 150 000 enthält, Überrest Super-Div. Der Kapital-R.-F. ist besonders zu verwalten. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 3 136 741, Hyp. 405 191, Wertp. 3 656 688, Darl. gegen Unterpfand 123 614, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 1 652 744, Guth. bei Banken 3 404 050, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 751 590, rückständ. Zs. 183 123, Aussenstände bei Agenten, Versicherten u. Maklern 2 503 843, Kassa einschl. Postscheckguth. 54 315, Inv. 1, sonst. Aktiva: Barkaut. 321 459, Glaslager 5000, Steuer-Vorauszahl. 46 761, versch. Debit. 210 194. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 1 500 000, Prämien-Uberträge 2 324 800, Schadenreserve 2 518 071, Grundbes.-Rückl. 1 000 000, Gross-Schaden- u. Sonder-Rückl. 500 000, Beamten- Unterstütz.-F. 15 000, Guth. der Versich.-Unternehm. Tochterges. 2 189 545, and. Versich.- Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 3 367 108, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Makler 69 501, noch zu zahl. Kosten u. Steuern 177 683, Gewinn 293 611. Sa. RM. 17 955 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. dem Vorjahre 26 216, do. der Steuer- Rückl. 35 000, Überschuss: Transport-Versich. 175 841, Auto-Casco- do. 8126, Feuer- do. 382 611, Einbruch-Diebstahl- do. 25 034, Wasserleitungsschäden- do. 12 170, Glas- do. 28 971, Gewinn aus Kap.-Anlagen: Kursgewinn 52 105, Hyp.-Aufwert. abzügl. Abschr. 2581. – Ausgaben: Abschr. auf Grundbesitz 15 858, allg. Verwalt.-Kosten, soweit nicht den einzelnen Abteil. belastet 262 738, Verlust aus Kap.-Anlagen: Kursverlust 51 767, Steuern 124.682, Gewinn 293 611 (davon: Steuer-Rückl. 45 000, 8 % Div. 200 000, Beamten-Unterstütz.-Fonds 10 00 0, Vortrag 38 611). Sa. RM. 748 657. Kurs: Ende 1914–1924: M. –*, –, 1400, –, 1800*, 1800, –, –, –, –, – pro Stück. Notiert in Berlin. In Frankf. a. M.: M. 496*, –, 350, 400, 500*, 390, 380, –, 300, –, 35 pro Stück für Aktien K. u. L. Die amtl. Notierung in Berlin u. Frankft. a. M. ist 1925 eingestellt worden, da die Übertragung der Akt. von der Zustimmung der Ges. abhängig ist, wogegen sich die Zulass.stellen der genannten Börsen erklärten. – Freiverkehr Hamburg: Ende 1925–1926: RM. 20, 25, 24.5 pro Stück. Dividenden 1914––1927: 8, 8, 14, 16, 16, 14, 0, 6, 100, 0, 0, 6, 6, 8 %. Direktion: Dir. J. W. Duncker, W. Schües, W. C. Reinhold, H. Brandt, H. W. A. Bornhuse. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Rich. C. Krogmann, Bankier Herm. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Albrecht 0'Swald, Dir. Karl Deters, Bankier Dr. Fritz Jessen, Reichs- kanzler a. D. Geh.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Hamburg; Hofrat Ernst Drumm, München; Bankier J. F. Schröder, Bremen; Bank-Dir. D. Weis, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wochselbank. In Berlin ist keine Zahlstelle vorhanden. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg 11, Alterwall 12. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, Gewähr. von Rückversich. jeder Art; die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehmungen zu beteiligen. Die Ges. betreibt ihr Geschäft in engster Anlehnung an die Nord-Deutsche Ver- sich.-Ges. in Hamburg. 8 Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 vollgez. Akt. zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen. Ihre Übertragungen von einem Eigentümer auf den anderen können nur mit Zustimmung des A.-R. geschehen. –— Vorkriegskapital: M. 6 000 000, Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 750 Akt. zu M. 4000 mit 25 % Einzahl. 1911 erhöht um M. 3 000 000, 1917 um M. 6 000 000 Die G.-V. .v. 2./9. 1921 beschloss Herabsetzung um M. 3 600 000 u. gleichzeitig Wiedererhöh. des A.-K. um den gleichen Betrag. Das bis dahin mit 25 % eingez. A.-K. von M. 12 Mill. ist lt. G.-V. v. 14./8. 1923 aus dem Gewinn für 1922 vollgezahlt worden. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 38 Mill. in 380 vollgez. Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu 200 % übern. u. zur Verfüg. der Ges. gehalten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./8. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 1 000 000 derart, dass auf je M. 1000 bisher. A.-K. eine neue Aktie über RM. 20 zur Ausgabe gelangte. Grossaktionäre: Nord-Deutsche Versich.-Ges. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) 4 % Div., 10 % Tant. für A.-R., 5 % für Beamtenunterst.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1425, Hyp. 406 352, Wertp. 1 521 807, Guth. bei Bankhäusern 435 286, do. bei Versicher.-Unternehm. bei der Nord-Deutsch. Versich.-Ges. 787 799, bei and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 487 119, rückständ. Zs. 26 788, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 388 305, Aussenstände bei Agenten 173 445, sonst. Aktiva: Barkautionen 16 200, Beteilig. bei and. Versich.-Unternehm. 31 584, Steuer- Vorauszahl. 15 608, verschied. Debit. 661. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000,