Versicherungs-Gesellschaften. 5017 Prämien-Uberträge 521 526, Res. für schweb. Versich.-Fälle 771 589, sonst. Res.: Gross- Schaden- u. Sonder-Rückl. 500 000, Beamten-Unterst.-F. 4000, Guth. and. Versicher.-Unter- nehm. aus dem Rückversich-Verkehr 503 556, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 742 386, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Makler 4489, verschied. Kredit. 1365, noch zu zahl. Kosten 1330, Gewinn 142 141. Sa. RM. 4 292 385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 269 375, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 3 752 279, Vermögenserträge: Kursgewinn auf Wertp. 20 208, Zs. 154 429, sonst. Einnahmen: Agio-Gewinn 30 556. – Ausgaben: Rück- versicher. u. Retrozess.-Prämien 2 419 227, Zahl. aus Versicher.-Fällen einschl. Schaden- regulierungskosten 743 791, Res. für schweb. Versich. fälle 771 589, Steuern 35 476, Verwalt.- Kosten der Transportversicher, 198 082, do. der Feuerrückversich. einschl. Provis. u. Courtagen, abz. der Ant. der Rückversicher. u. Retrozessionäre 332 737, Präm.-Überträge 521 526, Abschr. auf Forder. 3866. Verlust aus Kap.-Anl. 58 412, Gewinn 142 141 (davon: Steuer-Rückl. 25 000, Div. 80 000, Tant. an A.-R. 4444, Beamten-Unterstütz.-F. 4000, Vortrag 28 697). Sa. RM. 5 226 849. Kurs: Ende 1914–1925: M. 390*, –, 350, 400, 400*, 350, 400, –, –, –, – (20), – % je Stück. Notiert in Frankf. a. M. Notiz am 14./11. 1925 eingestellt, da das bisher zugelass. Kap. von RM. 60 000 nicht mehr die notierungsfähige Höhe hatte u. die Ges. auf Rest- einführung verzichtete. – Auch Freiverkehr Hamburg. Kurs Ende 1926–1927: RM. 20, 23 per Stück. Dividenden 1914–1927: 6, 8, 12 14, 14, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 8 %. Direktion: J. W. Duncker, Walter Schües, W. Reinhold, A. Schrameyer, A. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Rich. C. Krogmann, Bankier H. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Hamburg; Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank (diese nur tür Aktien Lit. B); Hamburg: Norddeutsche Bank. 0 „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 12/13 u. Ferdinandstrasse 32. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: RM. 1 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 80, 750 Aktien zu RM. 1000 u. 17 500 Aktien zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen u. sind mit 25 % Einzahl. = RM. 375 000 ein- gezahltes Kapital. Urspr. M. 1 000 000, (Vorkriegskapital), begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Lt. G.-V v. 25./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Erhöh. des A.-R. um RM. 300 000 auf RM. 700 000 durch Ausgabe von 300 Nam.-Aktien zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 17 500 Aktien zu RM. 20 u. z war durch Entnahme von 20 % des erhöhten Betrages aus der in der Bilanz für 1925 erwähnten Umstell.-Rücklage u. Einzahl. von 5 % des Erhöh.-Betrages. Die G.-V. v. 28./6. 1927 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 450 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 450 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. u. einem Aufgeld von 10 % auf den Nenn- betrag, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 1 125 000, Guth. bei Banken 57 127, do. auf Postscheck-K. 904, do. bei and. Versich.-Unternehm. 148 042, do. auf Depotkonten 28 782, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 187 432, Kassa 2361, Kap.-Anlagen: Hyp. 310 034, Wertp. 146 864, Stückzs. 1066, Inv. 1, Verlust 115 385. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-Rückl. 42 737, Sicherh.-F. 4500, Steuer-Rückl. 6000, Umstell.-Rückl. 115 385, Guth and. Versich.-Unternehm. 239 135, do. von Agenten u. sonst. Kredit. 83 001, unbezahlte Div. 2019, Überträge auf neue Rechn.: für noch nicht verdiente Prämien 26 944, für schweb. Schäden 103 279. Sa. RM. 2 123 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag aus 1926 2370, Überträge aus 1926: für noch nicht verdiente Prämien 18 105, für schweb. Schäden 32 919, Prämien-Ein- nahme in 1927 787 317, Zs. 21 673, Kursgewinn auf Fremdwährungskonti 525, Verlust 115 385, —– Ausgabe: Bezahlte Maklergebühren u. Provis. an Vertreter 164 763, Rückversich.-Prämien 499 458, bezahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversicherer 64 557, Verwalt.-Kosten abz. Anteile der Rückversicherer 60 264, Steuern 8519, buchmäss. Kursverlust auf Wertp. 20 510, Abschr. auf Kapitalbeteilig. 30 000, Überträge: für noch nicht verdiente Prämien 26 944, für schweb. Schäden 103 279. Sa. RM. 978 297. Dividenden 1914–1927: 0, 4, 10, 12½, 8, 10, 14, 14, 15 £ 85, 0, 10, 10, 8, 0 %. Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Prokurfsten: M. Berghaus, L. H. Sanders.