5020 Versicherungs-Gesellschaften. = Mobil. 523, Abschr. auf Wertp. 6000, Gewinn 42 512 (davon R.-F. 2000, Div. 12 500, Tant. 9503, Vortrag 18 509). Sa. RM. 96 035. bDividenden 1921–1927: Je 20 %; Vorz.-Akt. Je 6 %. Direktion: M. Odenbreit, Arth. Camphausen. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Dir. Phil. Farnsteiner, Herm. Michel sen., Fabrikant Dr. Karl Auer, Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. P. Schroeder, Dir. H. Stiehl, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cöln-Hamburger Versicherungs-Akt- Ges. in Köln, Blaubach 45/49. Gegründet: 12./9. 1918; eingetr. 8./10. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1921/22. Die Ges. gehört zum Kouzern der Norddeutschen Versich. -Ges. in Hamburg (bDuncker- Konzern). Zweck: Versicherung bzw. Rückversicherung 1. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. 2. Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen Beschä- digung durch Sturm. 3. Mieteverlust u. Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden. 4. Einbruchdiebstahl. 5. Wasserleitungsschäden aller Art. 6. Bruch- schäden von Spiegel und Glasscheiben. Die Ges. ist befugt, sich mit Genehmigung des Reichs-Aufsichtsamts an anderen Versicherungsunternehmungen sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 98 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 102 %; eingez. vorerst 25 %. Die Vollzahl. sämtl. Aktien er folgte 1923. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 u. eine G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Eköh- um RM. 980 000 in 98 Akt. zu RM. 10 000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A u. B = 1 St., Lit. C= 125 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 735 000, Guth. bei Banken 12 309. bei der Norddeutschen Versicher.-Ges. 527 535, bei anderen Versicher.-Untern. aus dem Rückversicher.-Verkehr 758, Aussenstände bei Agenten, Versicherten u. Maklern 55 294, Kassa einschl. Postscheckguth. 1581, sonstige Aktiva 7793. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 35 000, Prämienüberträge 174 300, Schadenreserve 41 600, Guth. anderer Ver- sicher.-Untern. 22, Guth. der Agenten 6189, verschiedene Passiva 38, Gewinn 83 123. Sa. RM. 1 340 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 27 936, Ver der Steuer-Rückl. 10 000, Überschuss aus der Transport-Versich. 515, Feuerversich. 48 550, Einbruch-Diebstahl-Versich. 2637, Aufwert. 1040. – Ausgaben: Steuern 7556, Gewinn 83 123 (davon Kapital-Rückl. 10 000, Steuerrückl. 14 000, Div. 21 200, Tant. an A.R. 1177, Vortrag 36 746). Sa. RM. 90 680. Dividenden 1919–1927: 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 6, 8 %. Direktion: Dr. Aug. Klingemann. Prokuristen: K. Elster, O. Klar. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl Melchior, Dir. Johs. Wilh. Duncker, Dir. Walter Schues, Dir. Brandt, Dir. Bornhuse, Hamburg. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, J. H. Stein. Deutsche Glas-Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Machabäerstr. 36. Gegründet: 24./6. 1924, eingetr. 7./10. 1924 mit Sitz in Berlin; am 30./1. 1925 Sitz nach Köln verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Glasrückversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbes. 250 000, Hyp. 250 000, Guth. bei Versich.-Ges. 41 007, sonstige Guth. 229 003, do. bei Banken u. Post- scheckamt 69 684, Kassa 104, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 13 026, Prämien- übertrag 346 300, Schadenres. 110 471, Kredit. 15 000, Überschuss 105 002. Sa. RM. 1 589 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 16 061, Prämienübertrag 298 300, Schadenres. 71 433, Prämieneinnahmen 1 132 768, Kapitalerträge 38 001. – Ausgaben: Schäden 556 169, Provis. 465 661, Prämienübertrag 346 300, Verwalt.-Kosten u. Steuern 83 432, Überschuss 105 002. Sa. RM. 1556 565. Dividenden 1924 =1927: 0, 0, 8, 8 %. Direktion: S. Palgen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Springsfeld, Aachen; Stellv. Handels- gerichtsrat Felix Salomonis, Berlin; Dir. A. Krayer, Berlin; Bankier F. Rinkel, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. P. Schrader, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.