5024 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Komm.-Rat Dr. jur. Alb. Ahn, Dr. jur. Carl von Joest, Freih. Simon Alfred von Oppenheim, Bankier Dr. Paul Seligmann, Justizrat Emil Schniewind, Dr. jur. Gustav von Mallinckrodt, Köln; Konsul Dr. Arpad Plesch, Berlin. Zahlstellen: Ges. Kasse; Köln: Leopold Seligmann, A. Schaaffh. Bankverein, Sal. Oppen- heim jr. & Co., J. H. Stein; Aachen: Dresdner Bank. ― Mitteleuropäische Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln a. Rh. Gegründet: 2./6. 1917; eingetr. 22./6. 1917. Gründer s. d. Handb. 1922/23 I. Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transports einschl. aller mit Transporten direkt od. indirekt in Verbind. stehenden Gefahren des Aufenthalts u. Lagerns, u. zwar sowohl der beförderten Gegenstände als auch der zur Beförder. dienenden Transportmittel, Versich. gegen Sachschaden durch Unruhen u. Diebstahl. Rückversicher. in allen Ver- sicher.-Zweigen u. Beteilig. an anderen Versicher.-Unternehmungen. Die Ges. gehört zum Agrippina-Konzern. Kapital: RM. 2 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Gesamt-Einzahl. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 3./6. 1921 um M. 3 Mill. Die neuen Aktien, die mit 25 % eingezahlt wurden, sind von der Agrippina u. der Kölner Lloydversicherung übernommen u den alten Aktionären im Verh. von 1: 1 angeboten worden. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 2 Mill. mit 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 4 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktion. 1 500 000, Hyp. 13 828, Eff. 34 208, Immobil. 355 000, Mobil. 1, Kassa einschl. Postscheck 3949, Guth. bei Agenturen 166 958, do. Banken u. Versich.-Ges. 1 416 118. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 50 000, Guth. von Agenturen 12 285, do. von Versich.-Ges. 234 226, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 1102, Hyp.-Gläubiger 95 000, Rückl. für schweb. Schäden 215 000, allg. Rückversich. 94 000, Rückl. für lauf. Risiken: Transportversicher. 450 000, Unr uheversich. 1262, Einbruch- diebstahlversich. 28 269, allg. Rückversich. 242 602, nicht'erhob. Div. 489, Gewinn 65 826. Sa. RM. 3 490 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 10 685, Transportversich. 2 910 315, Unruheversich. 4890, Einbruchdiebstahlversich. 264 579, allg. Rückversich.: I. Sach- versich. 217 083, II. Unfall- v. Haftpflichtversich. 1 026 878, Sonstiges 30 196. – Ausgaben: Transportversich. 2 696 473, Unruheversich. 2390, Einbruch-Diebstahlversich. 200 579, allg. Rückversich.: I. Sachversich. 202 082, II. Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 108 378, Sonstiges: Verwalt.-Kosten 153 922, Steuern u. soziale Abgaben 27 254, Abschr. auf Eff. 2667, Kurs- verluste auf fremde Währ. 52, Abschr. auf Immob. 5000, Reingewinn 65 826 (davon: Div. 40 000, Kap.-R.-F. 10 000, Tant. 8051, Vortrag 7774). Sa. RM. 4 464 629. Dividenden: 1917: M. 12.50 (10 %) für ½ Jahr; 1918–1919: Je M. 25; 1920: M. 30, 1921–1927: 14, 14 £ 20 % Bonus, 0, 4, 0, 4, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Konsul Philipp Farnsteiner; Dir. Paul Schröder, Ernst Farnsteiner; Stellv.: Dir. A. Camphausen, Dir. W. Camphausen. Prokuristen: Kayser, Gerhold, Rodtheut, Odenbreit, Graefe. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Rob. Peill, Mitgl. Bankier Otto Kaufmann, Bankier Eugen von Rautenstrauch, Köln; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München: Dir. Erich Meurer, Sinzig; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Delbrück von der Heydt & Co., Deich- mann & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank, A. Schaaffhaus. Bankverein. Mittelrheinischer Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungs- u Hypothekenvermittlung, Köln, Salierring 26. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Die Vermittlung von Versicher. aller Art im Anschluss an den Düsseldorfer Lloyd Versicher.-A.-G. u. die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport Versicher.-Ges. in Köln a. Rh. u. deren Gruppen-Ges. u. Vermittelung von Hypotheken u. Krediten. Kapital: RM. 50 000 in 30 Vorz.- u. 470 St.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Debit. 23 736, Inv. 652, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 978. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 552, Vortrag 314. Sa. RM. 62 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 354, Provis. 21 816. – Kredit: Unk.21 856, Vortrag 314. Sa. RM. 22 171. Direktion: Richard Männel. Prokurist: W. Nuthmann.