Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. Versicherungs-Gesellschaften. 5025 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Sollors, Köln; Stellv. Fabrikbes. Richard Müller, Köln- Ehrenfeld; Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Köln; Beigeordneter H. Gentrup, Bonn; Dir. Hans Stiel, Köln; Fabrikbes. Wilh. Taschner, Krefeld; Heinr. Thelen, Köln-Deutz; Rechtsanw. W. Weinand, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, An der Rechtschule 20/22. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuerversich. aller Art, Einbruchdiebstahl u. Beraubung, Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art u. Fahrzeugversich., Glas- versich., Versich. gegen Schäden durch Aufruhr. Kapital: RM. 2 000 000 in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 50 u. 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 15./5. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden von einem Konsort. (Barmer Bankverein) zu 102 % übern. u. den Aktion. im Verhält. 2:1 zu 102 % angeboten u. mit 25 % eingezahlt. In der G.-V. v. 28./6. 1928 wurde der Vorstand ermächtigt, je 20 Stück Aktien zu RM. 50 oder 10 Stück Aktien zu RM. 100 umzutauschen gegen 1 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A-K. 1 500 000, Forder. 560 300, Kassa 2487, Kapitalanlagen 274 335, Inventar 12 034. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 40 029, Schadenrückl. 28 653, R.-F. 5000, Ver- bindlichk. 270 712, Vortrag 4764. Sa. RM. 2 349 158. 83 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 5409, Überschüsse aus Versich. 34 967, Zs. 39 796, Sonderrückl. 80 000, Sondereinnahmen 100 000. — Ausgaben: Verlust aus Transportversich. 8973, Kursverlust 4711, Steuern u. öffentl. Abgaben 9670, Abschr. auf Inv. 1337, Verluste aus der Abwicklung alter Verbindlichk. 230 716, Vortrag 4764. Sa. RM. 260 173. Dividenden: 1921/22–1922/23: 15, 0 %. 1924–1927: 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Jos. Kaufmann, Herm. Dopke. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Grünbaum, Stellv. Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Köln; Dir. G. Bach, Berlin; Bank-Dir. Alb. Bendix, Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Fabrikbes. Friedr. Carl vom Bruck, Fabrikbes. Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Rudolf Warnebold, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln, Düsseldorf u. Velbert: Barmer Bankverein. – 0 * e Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 15. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten sowie die Vermittlung von Versich.-Geschäften. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz. Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V.-B. Y. 2. u. 13./10. 1926 u. 12./1. 1927. erhöht um RM. 200 000 u. lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 weiterlin um RM. 1 600 000 auf RM. 2 Mill. durch Ausgabe von insges. 1800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. 50 Vorz.-Akt. in Nam.-St.-Akt. Die Erhöh. um 1,6 Mill. ist von der Vaterländ. u. Rhenania Verein. Versich.-Ges. A.-G. in Elberfeld, der Concordia Lebensversich.-Bank A.-G. in Köln u. der Oldenburg. Versich.-Ges. in Oldenburg übern. worden. Lt. 105% v. 18./6. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 40 125, Vorauszabl. 435, Guth. bei Bankhäusern 533 044, do. bei anderen Versich.-Unternehm, 7686, gestund. Prämien 297 559, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 111 414, Kassa einschl. Postscheck 7481, Inv. 1, sonst. Aktiva 121 962. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 1600, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge 152 844, Rücklage für Verwalt.-Kosten u. Steuern 9988, sonst. Res. u. Rückl. 219 696, Guth. and. Versich.-Unternehm. 32 675, do. von Gen.-Agenten u. Agenten 93 836, Sicherheitsleist. für Sparuhren 47 340, Gewinn 61 728. Sa. RM. 2 619 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 68 915, Prämien u. Gebühren 412 239, Kapitalerträge 27 244, Vergüt. der Rückversicherer 25 646, sonst. Ein- nahmen 295 505. — Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 4067, Zahl. für Rückstell. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 1649, Rückversich.-Främien 31 664, Verwalt.-Kosten 286 467, Abschr. 66 332, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 152 844, sonst. Res. u. Rücklagen 224 796, Überschuss 61 728. Sa. RM. 829 551. 315