Versicherungs-Gesellschaften. 5027 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus dem Vorjahre, Rücklage für Steuern, Kosten u. andere Ausgaben RM. 10 343. – Ausgabe: Steuern u. öffentl. Abgaben 1071, Rücklage für Steuern, Kosten u. andere Ausgaben 9271. Sa. RM. 10 343. Direktion: Dr. Eugen Mittermüller; Stellv. Dr. Karl Rudolph, Dr. Claus Fischer. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Wilhelm Zuckschwerdt, Fabrikbes. Otto Gruson, Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberrheinische Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Die G.-V. v. 11./6. 1928 beschloss Verschmelzung der Ges. mit der Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-Akt.-Ges. in Berlin. – Den Aktionären der Oberrheinischen Versich.-Ges wird nachstehendes Umtauschangebot gemacht: Für 3 Akt. der Oberrheinischen Versich.- Ges. zu je RM. 300 u. 50 % Einzahl. 2 Akt. der Allianz u. Stuttgarter Verein zu je RM. 300 u. RM. 78 Einzahl. sowie für 9 Akt. der Oberrheinischen Versich.-Ges. zu je RM. 1000 u. 25 % Einzahl. 10 Akt. der Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G. zu je RM. 300 u. RM. 78 Einzahl. Die Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G. hat sich bereit erklärt, denjenigen Aktionären, die vom Umtauschangehot nicht Gebrauch machen wollen, zu ver- güten: für eine Aktie der Oberrheinischen Versich.-Ges. zu RM. 300 u. 50 % Einzahl. einen Barbetrag von RM. 200 u. für eine Aktie zu RM. 1000 u. 25 % Einzahl. einen Barbetrag von RM. 334. – Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. vor der Fusion. Gegründet: 23./9. 1886; eingetr. 14./10. 1886. Zweck: Versich. bzw. Rückversich., direkt oder indirekt im In- u. Auslande zu gewähren in folgenden Zweigen: Transport- (einschl. Valoren-), Reiselager-, Reisegepäck-, Messegüter-, Juwelen im Privatbesitz-, Schiffskörper-, Kraftfahrzeug- (auch komb. Auto, Unfall, Haft- pflicht), Luftfahrzeug-Versich., Feuer-Versich. mit ihren Nebenbranchen: gegen Miets- verlust u. Betriebsunterbrechung (auch kombinierte Feuer- u. Einbruchsdiebstahl-Versich.) Einzel- u. Kollektiv-Unfall-Versich. mit u. ohne Prämienrückgewähr (auch lebenslängliche Eisenbahn- sowie Dampfschiffunglücks-Versich.), Haftpflicht-Versich. aller Art, Glas-Versich. (auch Schaufensterinh.-Versich.)5 Wertgegenstände-Versich., Einbruch-Diebstahl-Versich., Versich. gegen Beraubung, räuberische Erpressung, Veruntreuung, Wasserleitungsschäden- Versich., Aufruhr-Sachschaden-Versich., Versich. gegen andere Schäden nach erfolgter Genehmig. durch den A.-R., Beteil. an anderen Versich.- u. Rückversich.-Anstalten. Grundbesitz: Der Grundbesitz umfasst das an der Augusta-Anlage 33 – 41, Otto-Beck- Strasse 27, Karl-Ludwig-Str. 26 gelegene Verwaltungs- u. Wohngebäude mit grösserem, für weitere Entwicklung vorgesehenen Gartengelände. Der ganze Besitz umfasst einen Flächen- raum von 6000 qm. Kapital: RM. 4 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 300 mit 50 % Einzahl. u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Das Statut bestimmt, dass die Gebertragung der Aktien nur mit Genehmig. des A.-R. zulässig ist u. ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann, im Falle des Todes des Aktionärs die Erben binnen sechs Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen haben. – Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 3 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, erhöht 1898 auf M. 4 000 000, 1910 auf M. 5 000 000, 1921 auf M. 10 000 000. Lt. G.-V. v. 8./9. 1924 Kap.-Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 300 mit 50 % Einzahl. Die G.-V. v. 10./7. 1926 beschloss, das A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 4 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im HI. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie der Serien I=–X = 3 St., der Serie XI = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div. auf das eingez. A.-K., 10 % an A.-R. (ausserdem RM. 400 je Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. d. Aktionäre 2 250 000, Grund- besitz 2 300 133, Hyp. 842 865, Wertp. 1 041 222, Darlehen auf Policen mit Prämienrück- gewähr 3625, Wechsel u. Schecks 2531, Guth. bei Bankhäusern usw. 913 832, do. bei and. Versich.-Unternehm. u. Agenten abzügl. der Verbindlichk. 891 429, Ausstände bei General- agenten bzw. Agenten 689 952, rückst. Zs. 2772, barer Kassenbestand 18 437, Inv. u. Druck- sachen 1, Verlust 173 580. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 280 000, Grundbesitz-Entw.-F. 700 000, Prämien-Res. 568 834, Prämienüberträge 1 507 502, Res. für schweb. Versicher.-Fälle: beim Prämien-R.-F. aufbewahrt 94, Sonstiges 1 628 325, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 383 177, Barkaut. 6000, sonst. Passiva u. zwar: unerhob. Div. 1674, noch für 1927 abzuführ, Versich.-Steuer 9483, Guth. der Generalagenten bzw. Agenten 25 294, Res. für Wertp. 20 000. Sa. RM. 9 130 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrag aus dem Vorjahre 22 463, Transport- versich. 5 308 122 (Verlust 586 871), Kraftfahrzeugversich. 783 128 (Gewinn 71 825, Unfall- u. Haftpflichtversich. 5 807 501 (Gewinn 86 870), Glasversich. 406 680 (Verlust 4837), Einbruch- u. Diebstahlversich. 188 686 (Verlust 3526), Wasserleit.-Schaden-Versich. 58 110 (Gewinn 1502), Aufruhrsachschadenversich. 5997 (Gewinn 933), Feuerversich. 2 088 118 (Verlust 61 094), Hagelrückversich. 322 163 (Verlust 340 422), sonst. Einnahmen: Kap.-Erträge, Zs. u. Miets- 315*