5030 Versicherungs-Gesellschaften. 7410, Organis.-F. 26 585, Akzeptverbindlichkeiten 4518, Steuerrückstell. 2800, Kredit. 3291, Gewinn 1292. Sa. RM. 336 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 6817, Provis. 1011, Steuern 3524, sonst. Ausgaben 345, bezahlte Schäden 1995, Prämienüberträge 35 536, Schadensres. 7410, sonst. Res. u. Rücklagen 5508, Abschr. 2438, Gewinn 1292. – Kredit: Prämien- einnahmen 4435, sonst. Einnahmen 61 443. Sa. RM. 65 879. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: H. Strehle. Aufsichtsrat: Dir. Hans Baer, Frau Käthe Baer, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch, München; Fabrik-Dir. Heinrich Schloz, Frau Anni Schloz, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rekord, Feuerversicherungs-Akt.-Ges., München, Briennerstr. 8 III. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./10. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsan w. Dr. Geigel, München, Karlsplatz 5 I. Am 5./10. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Die Ges. wurde lt Bek. v. 7./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actien-Ges. in Liqu. in M. Gladbach, Albertusstr. 2. Gegründet: 18./1. 1870; Konzess. v. 28./10. 1869. Die G.-V. v. 5./10. 1928 beschloss Auf. lösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Friedr. Blau, Elberfeld. Zweck: Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Personen und Güter, jedes damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Waren und jeder damit zusammenhängenden Gefahr. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit 25 % = RM. 5 zus. RM. 15 000 Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 3 600 000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1500 mit 25 % Einzahlung, 1882 Reduktion des A.-K. auf M. 2 400 000 durch Abstempel. der Aktien auf M. 1200. Das A.-K. betrug bis 1910 M. 2 400 000 in 2000 Akt. zu M. 1200 mit 10 % Einzahl. 1911 aus dem Div.-Aus- gleichungs-F. M. 360 000 entnommen, um damit die mit 10 % eingez. Aktien auf eine Ein- zahlung von 25 % = M. 600 000 zu bringen. Ausserdem Erhöh. des A.-K. von M. 2 400 000 auf M. 3 600 000 in 1000 Aktien zu M. 1200 mit Einzahl. von 25 % u. einem Aufgeld von M. 350. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. 22./1. 1925 von M. 3 600 000 auf RM. 60 000 durch Herab- setzung des Nennwertes von bisher M. 1200 auf RM. 20 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 15 % zum R.-F. (bis 15 % des A.-K.) 4 % Div., 15 % Tant- an A.-R. (dem noch eine feste Jahresvergütung von soviel mal RM. 300 zusteht, als er Mitglieder zählt), vertragsm. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der G.-V. – Div. darf nur verteilt werden, wenn und solange A.-K. voll vorhanden und R.-F. mindestens 5 % des A.-K. enthält. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 45 000, Wertp. 257 316, Guth. 231 746, Präm.-Res. in Händen der Zedenten 141, Verlust 28 295. – Passiva: A.-K. 60 000, Präm.-Res. 240, Res. für schweb. Versich.-Fälle 225 590, Guth. and. Versich.-Unternehm. 276 670. Sa. RM. 562 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich.: Prämienres. 27 900, Prämien- einnahmen 1031; Unfall- u. Haftpflichtversich.: Prämienres. 220, Res. für schweb. Versich. 9985: Sachversich.: Res. für schweb. Versich. 48 835, Retrozessionspräm.- Rückbuch. 3, Vergüt. der Rückversich. 485; Allgemeines: Kurs- u. Aufwert.-Gewinn 151 855, Zinsen 3493, Erstatt. auf vertragsm. Leist. 37 156, Verlust 28 295. – Ausgaben: Lebensversich.: Zahl. für Rückkäufe 29 863, Res. für schweb. Versich. 84 300, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 10: Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahl. aus Versich.-Fällen 2595, Res. für schweb. Versich.-Fälle 3490, Prämienres. 240; Sachversich.: Präm.-Rückbuch. 59, Zahl. aus Versich.-Fällen 3470, Res. für schweb. Versich. 137 800, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 1759; Allgemeines: Steuern 1359, Verwalt.-Kosten 14 954, Verlustvortrag 29 358. Sa. RM. 309 262. Kurs Ende 1914–1925: In Berlin: M. 830*, –, 500, 400, 500*, 410, 530, 600, –, 90, —, – per Aktie. In Köln M. 830*, –, 500, –, 500*, 450, –, 550, 350, 5, 6, 2 per Stück. Die Notiz an beiden Börsen ist 1926 eingestellt worden. Dividenden 1914–1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.