5034 Versicherungs-Gesellschaften. Plavia Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Plau i. Meckl. Die G.-V. v. 30./6. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Rich. Weger, Dir. Rich. P. Weger, Plau i. Meckl. Lt. Bek. des Amtsgerichts Plau ist die Firma nach beendeter Liqu. am 23./8. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M.) Augustenstr. 2–4. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in Nam.-Akt., 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 9300 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Aktien zu je RM. 200, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapital); erhöht 1920 um M. 300 000. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 5./4. 1922 Erhöh. um M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. à M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 5 % Vorz-Div. u. 10fach. Stimmr. Lt. G.-V. v. 12./2. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in Nam.-Akt. = 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 1300 St.- Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2 1925 Erhöh. um RM. 1 600 000 in 8000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa 12 482, Guth.: bei Banken u. Postscheckamt 292 722, bei Versich.-Unternehm. 831 681, Prämienüberträge in Händen der Erstversicherer 375 927, Hyp. 150 972, Wertp. 32 533, Grundbesitz 170 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 750 845, Schadenres. 276 201, Kap.- Rückl. I 82 384, do. II 32 912, Guth. and. Versich.-Unternehm. 143 748, noch nicht abgehob. Div. aus den Vorjahren 44, zur Verfüg. der G.-V. 80 183. Sa. RM. 3 366 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 390 705, Prämien- einnahme 4 102 403, Vermögenserträge 26 324. – Kredit: Retrozessions-Prämien 447 146, Entschädigungen abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 2 085 369, Schadenres. abzügl. des Anteils der Retrozessionäre 276 201, Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Retro- zessionäre 750 845, Steuern u. Abgaben 33 390, Prov. u. Verwalt.-Kosten 829 094, Abschreib. 17 200, zur Verfüg. der Gen.-Vers. 80 183. Sa. RM. 4 519 432. Dividenden 1913–1927: M. 112½, 100, 120, 125, 125, 125, 500, 250, 500, 1750, GM. 0.50 bzw. GM. 1 je Aktie, 20 10, 10, 10 %. Direktion: Carl Gütschow, Walter Gütschow. Aufsichtsrat: Vors. Domänenrat H. C. Bock, Schwerin; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― *Norddeutsche Kraftfahrzeng Versicherungs -Aktien- Gesellschaft, Schwerin i. Meckl. Gegründet: 14./8. 1928; eingetr. 27./8. 1928. Gründer: Bank-Dir. Dr. Rudolf Faull, Dir. Karl Adolf Schwartz, Gerhard Burth, Schwerin; Dir. Emil Sievers, Berlin; Geh. Reg.- u. Baurat Max von Bichowsky, Schwerin. Zweck: Versich, u. Rückversich. von Kraftfahrzeugen jeder Art zu Lande, zu Wasser u. in der Euft sowie Vermittl. von Auto-Unfall- u.-Haftpflichtversicherungen. Direktions- Zweigniederl. Berlin NW. 7, U. d. Linden 76a (Leiter Dir. E. Siemers). Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. W. Gütschow, Dir. R. Gütschow. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Carl Gütschow, Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin; Gen.-Güter- Dir. Staudinger sen., Güstrow; Forstmeister von Schalburg, Bützow; Ökonomierat Blanck, KRostock; Oberbürgermeister Weltzien, Schwerin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spandauer Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Spandau bei Berlin, Neuendorfer Str. 99. Gegründet. 22./10. 1876 als Sterbekasse. Die Ges. befasste sich zunächst nur mit der Versich. von Sterbe- u. Begräbnisgeldern, nahm später aber auch die Gross-Lebensversich. auf u. wurde am 11./11. 1922 Aktienges.; als solche eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versich.-Gesetzes vom 12. Mai 1901, Beteil. an anderen Versich. u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammen- hängenden Unternehmungen.