――― 5036 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Erwerb anderer Versicher.-Unternehm. u. Beteilig. an solchen, soweit mit der Ges. in wirtschaftlichen Zu- sammenhang stehend. Der Betrieb wurde 1921 in das eigene Geschäftshaus, Schanzenhof, Vordere Vorstadt 35, verlegt. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1921 beschloss Kap.-Erh. um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %; eingez, mit 25 % und M. 50 Auf- geld pro Aktie. Lt. G. £―, v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 746 590, Kassa 252. Banken 1225, Debit. 1 739 209, Grundst. 250 000, Inventar 1, Verlust 1 001 025. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 39 169, Hyp. 860, Banken 77 270, Kredit. 1 721 005, Überträge 900 000. Sa. RM. 3 738 304. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 7652, Überträge 300 000, Prämien 1 605 099, Policegebühren 656, sonstige Einnahmen 21 859, Verlust 1 001 025. –— Ausgaben: Rückversich.-Prämien 828 716, Schäden abz. Anteile der Rückversich. 882 422, Provis. 140 029, Verwalt.-Kosten 146 482, Steuern 10 429, Zs. 8214, Abschr. 20 000, Überträge 900 000. Sa. RM. 2 936 294. Dividenden 1920–1925: 10, 10, 200, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (mind. 4) Vors. Emil R. Retzlaff; Stellv. Kaufm. Harald Piper, Stettin; Kaufm. Rudolf Retzlaff, Dir. Emil Becker, Stettin. Zahlstelle: Königsberg i. Pr.: Stadtbank. Germania, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. zu Stettin, Paradepl. 16. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 30./6. 1927: Germania-Union Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande Versich. bewegl. u. unbewegl. Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbewegl. Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich, gegen die durch Einbruchdiebstahl verursachten Schäden, Uebernahme von Transportversich., insbes. Kasko-Versich., Uebernahme von Aufruhrversich., Uebernahme von Kautionsversich., Ueber- nahme von Rückvers. in allen diesen Versich.-Zweigen sowie in der Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., Kapitalsbeteilig. an besteh. oder zu gründenden Versich.-Unternehm. –— Die Ges. gehört zum Konzern der Germania-Versich. in Stettin. Grundbesitz: Stettin, Paradepl. 16, Gr. Wollweberstr. 23/24; Köln, Richmodstr. 8; Frankfurt a. M, Rossmarkt 10. Die Grundstücke wurden Ende 1927 in Gemeinschaft mit der Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. A.-G. u. mit der Germania v. 1922 Versich.-A.-G. erworben. Die Ges. ist zu einem Viertel Miteigentümerin. Kapital: RM. 3 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 (vollgezahlt) u. 34 000 Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt). Urspr. M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (20 000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 3 400 000 in 34 000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu – 100 %. Auf 1 Akt. zu RM. 20 konnten 2 neue Akt. zu je RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Akt. waren 25 % einzuzahlen, ferner für je 1 Akt. 8 % an den Organisations-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 2 550 000, Grundbesitz 478 178, Hyp. 108 092, Wertp. 319 292, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 78 000, Guth.: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 510 010, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 49 532, rückst. Zs. 6670, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 330 375, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 17 795, Inv. 32 659, sonstige Aktiva: Forder. an Verschiedene 7949. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 10 057, Prämienüberträge 361 942, Schadenreserven 165 350, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 70 598, sonst. Passiva u. zwar: Grundst.-Hyp. 189 091, Forder. von Verschiedenen 132 031, nicht abgehobene Div. 96, Gewinn 59 388. Sa. RM. 4 488 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Überschusse 1542, Prämienüberträge 237 306, Schadenres. 54 988, Prämienein- nahme, abz. der Rückbuchungen 1 677 334, Nebenleist. der Versich.nehmer 24 689, Kap.-Erträge 49 517, Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 86 864; Einbruchdiebstahlversich.: Überträge aus dem Vorjahre 46 428, Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen 230 806, Nebenleistungen der Versich. nehmer 3618, Kap.-Erträge 7281; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 12 773; Wasserleitungsschädenversich.: Überträge aus dem Vorjahre 1704, Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen 16 819, Nebenleistungen der Versich. nehmer 9, Kap.-Erträge 530; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 930; Büromaschinenversich.: Überträge aus dem Vorjahre 4608, Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen 11 614, Nebenleistungen der Versich.nehmer 156, Kap.-Erträge 366; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 642; Transportversich.: Über- =