Versicherungs-Gesellschaften. 5037 träge aus dem Vorjahre 52 109, Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen 617 357, Nebenleistungen der Versich. nehmer 627, Kap.-Erträge 19 155; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kurs- gewinn 33 602; Flugzeug- Kaskoversich.: Überträge aus dem Vorjahre 21 126; Prämien- einnahme, abzügl. der Rückbuchungen 215 572, Nebenleistungen der Versich.nehmer 429, Kap.- Erträge 3634; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 6376; Unfallrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 12 316; Haftpflichtrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 205 340. — Ausgaben: Feuerversich.: Schäden aus den Vorjahren 31 953, Schäden im Geschäftsjahr 285 902, Rückversich.-Prämien 718 791, Verwalt.-Kosten 629 988; Leistungen zu gemein- nützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen: auf gesetzl. Vorschrift beruhende 13 632, Abschr. 50 327; Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 5026, Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 292 024; sonstige Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 8125; Einbruchdiebstahlversich.: Schäden aus den Vorjahren 7807, Schäden im Geschäftsjahr 32 372, Rückversich.-Prämien 122 244, Verwalt.-Kosten 77 545, Abschr. 6450, Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 739, Prämienüberträge 36 369; sonst. Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 1207; Wasserleitungsschadenversich.: Schäden aus den Vorjahren 235, Schäden im Geschäftsjahr 4196, Rückversich.-Prämien 2342, Verwalt.-Kosten 8980, Abschr. 130; Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 53, Prämienüberträge 4195; sonst. Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 87; Büromaschinenversich.: Schäden im Geschäftsjahr 621, Verwalt.-Kosten 6252, Abschr. 1305; Verlust aus Kap.-Anl.: Kurs- verlust 37, Prämienüberträge 4046; sonst. Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Ange- stellten 60; Transportversich.: Schäden 361 048, Rückversich.-Prämien 137 007, Verwalt.- Kosten 241 095, Abschr. 7235; Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 1944, Prämienüberträge 25 000; sonst. Ausgaben: Beiträge zur Sozialversich. der Angestellten 890; Flugzeugkasko- Versicherung: Schäden 49 614, Rückversich.-Prämien 189 571, Verwalt.-Kosten 4393, Abschr. 9607; Verlust aus Kap.-Anl.: Kursverlust 368, Prämienüberträge 307; Unfallrückversich.: An den Zedenten gezahlte Überträge aus dem Vorjahre 12 316; Haftpflichtrückversich.: An den Zedenten gezahlte Überträge aus dem Vorjahre 205 340, Gewinn 59 388 (davon R.-F. 5938, Vergütung an Aktionäre 38 000, Tant. an A.-R. 308, Vergütung an Aktionäre 9500, Sonder- zuweisung an R.-F. 5000, Vortrag 640). Sa. RM 3 658 185. Dividenden 1925–1927: 0, 4, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Dir. Walter Schmidt, Dir. Walter Middelhoff, Stellv. Dir. Hans Fannrich, Dir. Wilh. Lehmann. Aufsichtsrat: Stadtältester Hans Haase, Dr. Fritz von Liebermann, Berlin; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Dir. Dr. Martin Bloch, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Dir. Max Goitein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank. Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich. gegen körperliche Unfälle, Erfüll. von Verbindlichkeiten auf Grund gesetzl. Haftpflicht, Kasko-Versich., Feuerversich., Kautionsversich. Grundbesitz: Stettin, Paradeplatz 16, Gr. Wollweberstr. 23/24; Köln, Richmodstr. 8; Frankfurt a. M., Rossmarkt 10. Diese Grundstücke wurden gegen Ende 1927 in Gemeinschaft mit der Germania von 1922, Versich.-A.-G., u. der Germania, Allg. Versich.-A.-G. erworben. Die Ges. ist zu einem Viertel Miteigentümerin. Kapital: RM. 2 Mill. in 1250 Aktien A zu RM. 20, 3750 Aktien B zu RM. 20 u. 19 000 Aktien zu RM. 100, davon RM. 1 975 000 mit 25 % Einzahl. u. RM. 25 000 voll ein- gezahlt. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1); gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 900 000 in 19 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 1 481 250, Grund- besitz 478 178, Hyp 525 806, Wertp. 303 365, Darlehen 2300, Beteil. 147 750, Guth. bei Banken, Sparkassen usw. 685 358, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück- versich.-Verkehr 606 383, gestundete Prämien 273 909, rückst. Zs. 16 474, Ausstände bei Vertretern 707 904, Kassenbestand 7790, Inv. 1, sonstige Aktiva (Forder. an Verschiedene) 115 524. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 25 344, Organis.-F. 152 000, Prämienres. 155 980, Prämienüberträge 1 010 322, Res. für schweb. Versich.-Fälle 981 966, sonstige. Res.: Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 436 756, K. für unvorhergesehene Ausgaben 13 435, Sonder-Res. 17 445, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem laufenden Rück- versich.-Verkehr 28 437, Hyp. auf Grundstücke 189 091; sonstige Passiva: Guth. von Versich.- Unternehmungen 170 176, Guthaben von Vertretern u. Dritten 35 253, Gewinn 105 787. Sa. RM. 5 351 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 864 031, Prämien 4 770 143, Aufnahmegebühren 38 738, Kapitalerträge 102 832, Gewinn aus Kap.-Anl. 207 457, Vergütung der Rückversich. 2 684 296. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossen. Versich. 1 209 243, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsj. aus selbst abgeschlossenen Versich. 1 797 318, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 858 716;