5038 Versicherungs-Gesellschaften. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl. Versich. 2350, Rückversich.-Prämien 1 870 684, Steuern u. Verwalt-Kosten 2 132 441, Abschr. 6478, Verlust aus Kap.-Anlagen 4352, Prämien- reserven 155 980, Prämienüberträge 1 040 322, Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.- Kosten 436 756, sonst. Res. 30 881, sonst. Ausgaben 16 185, Gewinn 105 787 (davon Kap.-Res. 10 578, Sond.-Res. 10 578, Div. 62 250, Tant. an A.-R. 1070, Sonderüberweis. an Kaß.-Res. 20 000. Überweis. an K. für unvorhergesehene Ausgaben 1310). Sa. RM. 9 667 499. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Karl Klein, Stellv.: Dr. jur. H. Schaefer, Dr. phil. K. Rabenau, Franz Erdmann, Wilhelm Lehmann. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Stadtältester Hans Haase, Stettin; Dr. Fritz von Liebermann, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Dir. Max Goitein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet. 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Versich. von Kapitalien und Renten für den Fall des Todes wie für den Ein- tritt eines anderen Ereignisses mit und ohne ärztl. Untersuch, sei es für das Erleben eines bestimmten Zeitpunktes oder für Unfall, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, Versich. von Kapitalien u. Renten für eine im voraus best. Zeit. Die Ges. ist berechtigt, in allen diesen Geschäftszweigen Rückversich. zu geben oder zu nehmen. Grundbesitz: Berlin, Zimmerstr. 21, Berlin, Rodenbergstr. 34, Berlin, Eldenaerstr. 30, Berlin, Mirbachstr. 58 u. 59, Berlin, Bornholmer Str. 17, Breslau, Tauentzienstr. 40, Hamburg, Jungfernstieg 40, Köln, Untersachsenhausen 29/31, Magdeburg, Otto v. Guerickestr. 12, Mannheim, Kaiserring 8, Stettin, Augustaplatz 3, Paradeplatz 16, Gr. Wollweberstr. 23/24, Köln, Richmodstr. 8, Frankfurt a. M., Rossmarkt 10. Sämtliche Grundstücke mit Ausnahme des ersten sind 1927 erworben worden. Die Grundstücke Stettin, Paradeplatz 16, Grosse Wollweberstr. 23/24, ferner Köln, Richmodstr. 8, und Frankfurt a. M., Rossmarkt 10, gehören zur Hälfte der Germania von 1922, während mit je einem Viertel die Germania Unfall- und Haftpflicht-Vers.-Akt.-Ges. u. die Germania, Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. beteiligt sind. Kapital. RM. 4 500 000 u. zwar Gruppe A von 5000 Akt. zu je 20 RM. voll eingezahlt, Gruppe B von 10 000 Akt. zu je 20 RM. u. 42 000 Akt. zu je 100 RM. zu 25 % eingezahlt. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapital- Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 4 200 000 in 42 000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Aktie zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Aktien waren 25 % einzuzahlen, ferner 16 % an den Organisations-F. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. = Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 3 300 000, Grundbes. 3 513 714, Hyp. 6 927 449, Wertp. 1 747 338, Darlehen auf Versich.-Saheine 298 304, Beteil. 178 615, Guth. bei Banken, Sparkassen usw. 1 755 803, gestund. Prämien 5 640 861, rückst. Zs. 57 219, Ausstände bei Vertretern 4 170 230. Kassenbestand 39 618, Inv. 1, Vermögenswerte der Rückl. für Aufwert.-Verpflicht. u. Verwalt.-Kosten 5 702 546, sonstige Aktiva (Forder. an Verschiedene) 2 354 746. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 345 766, Organisat.-F. 676 000, Prämien-Res. 10 128 374, Prämienüberträge 4 245 288, Res. für schweb. Versicher. fälle 321 245, Gewinn-Res. der Versich. 2 740 938, Div.-Ergänz.-F. 527 183, Rückl. für Verwaltungskosten 314 610, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich. verkehr 561 162, Barbürgschaften 91 480, Hyp. auf Grundstücken der Ges. 783 824, Rückl. für Aufwert. verpflicht. u. Verwaltungskosten 5 702 546: sonstige Passiva: Guth. anderer Versich.unternehmungen 2 229 281, Guth. von Vertretern u. Dritten 495 128, vorausgezahlte Darlehns-Zs. 13 357, nicht abgehob. Div. der Aktionäre 1418, Gewinn 2 008 843. Sa. RM. 35 686 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 11 351 146, Prämien 15 971 036, Aufnahmegebühren 131 029, Kapitalerträge 645 179, Gewinn aus Kap.-Anl. 458 580, Vergütung der Rückversicherer 2 779 505, sonstiger Einnahmen 84 939. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich. fälle der Vorjahre 275 018, do. für Versicherungs-Ver- pflichtungen im Geschäftsjahr 1 825 268, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 516 871, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 104 530, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 2 956 645, Steuern u. Verwaltungskosten 5 764 697, Abschr. 146 751, Verlust aus Kapit.-Anl. (Kursverlust) 28 309, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 10 128 374, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 4 245 288, Gewinnres. der Versicherten u. Div.-Erg.-F. 3 268 122, sonst. Ausgaben 152 696, Überschuss 2 008 843 (davon: Kapitalres. 104 233, Div. 144 000, Tant. an A.-R. 32 000, Gewinnres. der Versich. 1 620 548, Div.-Ergänz.-F. der Versich. 108 060). Sa. RM. 31 421 416. Dividenden 1922– 1927. 0, 0, 10, 12, 12, 12 %.