Versicherungs-Gesellschaften. 5041 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an Aktionäre 3 742 500, Grundbes. 2 852 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 2 129 460, Schuldscheinforder. 88 825, Wertp. 1 174 578, Beteilig. an and. Versich.-Unternehm. 292 683, Guth. bei Bankhäusern 953 032, do. bei and. Versich.- Unternehm. 119 712, rückständ. Zs. u. Mieten 44 968, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 534 723. Kassa einschl. Postscheck 118 055, Inv. u. Drucksachen 100, Aussenstände bei and. Debit. 4769. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 982 865, Prämienüberträge 2 669 852, Prämienrückl. 1817, Schadenres. 579 286, Guth. and. Versich.-Unternehm. 322 963, aufgewert. Hyp. 22 000. rückst. Steuern u. Abgaben 237 238, Barkaut. 4079, noch nicht abgehob. Div. 4305, Guth. and. Kredit. 66 211, Präs. Dr. von Geyer-Stiftung 20 000, Beamtenpens.-Kasse 519 884, Gewinn 624 905. Sa. RM. 12 055 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 144 909, Gewinn 802 958, Vermögenserträgnisse 308 957, Kursgewinn 50 371. – Ausgaben: Verlust 71 986, Steuern u. öffentl. Abgaben 282 514, Kursverlust 43 389, Abschr. 155 058, sonst. Ausgaben 129 341, Gewinn 624 905 (davon Div. 200 600, Gewinnanteile 16 633, an die Pens.-Kasse 100 000, besond. Rückl. 67 134, Vortrag 240 538). Sa. RM. 1 307 196. Dividenden 1923–1927: St.-Akt. 0, 6, 10, 12. 16 %. Vorz.-Akt.: 0, 6, 4, 4, 10 %. Kurs am 1./10. 1928: In Stuttgart: RM. 131 pro Stück zu RM. 100; in München: RM. 130 pro Stück. –— Im Aug. 1928 wurden RM. 4 990 000 St.-Akt. (Nr. 1–43.900 zu RM. 100, Nr. 43 901–73 900 zu RM. 20) in Stuttgart u. München zugelassen. Direktion: In Stuttgart: Gen.-Dir. Dr. Carl Raiser, Dir. Franz Hepp, Dir. Otto Haase, Stuttgart; in Berlin: Dir. Hermann Gottschalg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Präs. a. D. Dr. jur. Karl von Haffner, Stuttgart; Stellv. Hofrat Ernst Drumm, München; sonst. Mitgl.: Gutsbes. Oskar Adorno, Kaltenberg O0./A. Tettnang; Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, München; Komm.-Rat Adolf Bader, Dr. Heinrich Blezinger, Dr.-Ing. Robert Bosch, Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Drescher, Stuttgart; Komm.- Rat Eberhard Fetzer, Bank-Dir. Dr. jur. Karl Gutbrod, Dir. Dr. jur. Otto Hafner, Ober- bürgermstr. Dr. h. c. Karl Lautenschlager, Stuttgart, Dir. Johannes Nordhoff, Berlin; Fritz Roser, Stuttgart; Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Rittergutsbes. Freih. Dr. Franz Schenk von Stauffenberg, Risstissen, O.-A. Ehingen; vom Betriebsrat: Eugen Friz, Reinhold Lang. Zahlstellen: Stuttgart u. Berlin: Ges.-Kassen; Stuttgart: Paul Kapff, München: H. Aufhäuser. Württembergische Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Neckarstr. 77. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anderen Versicherungsges. Rückversich. oder Retrozession in allen Zweigen zu gewähren. 1924 Ankauf des Grundstücks Neckarstr. 77. Kapital: RM. 2 Mill. in 4960 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. u. 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000 (davon 50 Vorz.-Aktien), übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 16 000 (6250: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 u. gleichz. Erhöh. um RM. 984 000 in 2460 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 488 000, Kassa 1200, Wertp. 756, Grundbesitz 99 439, Beteil. 22 500, Guth. 606 727, Prämienrückl. (Lebensvers.) 1 008 588, do. (Sachschaden) 332 264. Einrichtung 12 371. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 3300, Präm.-Rückl. 357 333, Präm.-Überträge 269 998, Rückl. f. schweb. Versich. fälle 229 099, Guth. der Retrozessionäre für einbeh. Prämien 637 921, Guth. anderer Versich. 72 021, Gewinn 2174. Sa. RM. 3 571 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Prämienrückl. 240 686, Prämien-Überträge 237 933, Rückl. für angemeldete Schadenfälle 184 010, Präm.- Einnahme abzügl. Ristorni 2 847 229, Vermögenserträge: 49 059. – Ausgaben: Verlust- Vortrag 88 017, Retrozessions-Prämie 1 168 447, Zahlung. für Versich. fälle für eigene Rech- nung 877 231, Prov. u. Gewinnanteile für eigene Rechnung 465 067, Rücklagen f. schweb. Versich. fälle für eigene Rechnung 229 099, Präm.-Rückl. der Lebensversich. einschl. Präm.- Überträge für eigene Rechn. 357 333, Präm.-Überträge für eigene Rechnung 269 998, Ver- walt.-Kost. (Steuern, Gehälter, Bürobedarf, Heizung, Miete usw.) 101 550, Gewinn 2174. Sa. RM. 3 558 920. Dividenden 1923–1927: 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Flath, Fritz Hornig. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilhelm Ellwanger; Stellv. Bankier Dr. phil. Anton Vogt, Notar Wilhelm Höppel, Bankier Julius Pfeiffer, Rechtsrat Dr. Gottl. Frank, Bankier Hans Stammer, Bankier Eugen Geiger, Stuttgart; Dir. Dr. phil. Wilhelm Bierlein, Berlin; Syndikus Dr. jur. H. Mayer, Köln. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 316