Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5077 Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn-Aktiengesellschaft. Sitz in Gera. Gegründet: 6./6. bezw. 12./7. 1900; eingetr. 12./11. 1900. Preuss. Konz. 20./8. 1900, Herzogl. Sachs.-Altenb. 5./10. 1900, Fürstl. Reuss. j. L. 15./10. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Sitz bis 15./11. 1920 in Berlin. Zweck: Bau und Betrieb einer schmalspurigen Nebeneisenbahn von Gera über Kayna u. Spora nach Meuselwitz u. Wuitz-Mumsdorf mit Abzweigung von Söllmnitz nach der Reussengrube. Länge insges. 33,25 km, Spurweite 1 m. Die Bahn ist in Gera mittels der bestehenden Strassenbahn an die Staatsbahnhöfe und in Wuitz-Mumsdorf an die Linie Meuselwitz-Zeitz angeschlossen. Betriebseröffn. 12./11. 1901. Kapital: RM. 2 000 000. – Vorkriegskapital: M. 2 750 000. Urspr. M. 2 253 000, seit 1912 M. 2 750 000 betragend (Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 750 000 auf RM. 2 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F. u. des Spez.-R.-F., 5 % z. Bilanz-R.-F., event. Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. – Der A.-R. erhält keine Tant., sondern Erstattung der baren Reisekosten. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 145 853, Betriebs- u. Werkst.- Mat.-Bestände 21 020, Kassa 4736, Guth. bei Banken 242, Postscheck 72, Guth. bei fremden Bahnen 17 611, Wertp. 100, Hinterlegungen 10, Verlust 18 946. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Sonderschatz 20, Bilanzschatz 1, Verfüg.-Fonds d. geb. Bil.-Schatzes 1, Ern.-Schatz 35, Ver- pflicht. 202 621, Merkposten für Ersatzbeschaffung einer im Kriege verlorengeg. Lok. 1, Rückstell. für noch nicht feststehende Steuern 5911. Sa. RM. 2 208 590. Dividenden: 1914/15–1923/24: 1¾, 2, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1924 ( Jahr). –1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hackbarth. Aufsichtsrat: Vors. H. W. Behrens, Stellv. E. B. Voung, Komm.-Rat Dr. Georg Hirsch, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lagerhaus Akt.-Ges. in Gera R. j. I. Gegründet: 1872. Firma bis 1919: Geraer Reitclub Act.-Ges. Zweck: Lagerung u. Aufbewahr. von Gütern u. Vermiet. der zur Verfüg. stehenden Räume zu diesem Zwecke. Kapital: RM. 54 000 in 120 St.-Akt. u. 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 36 000. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in bisher. Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 8./1. 1927 Erhöh. um RM. 18 000 in 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 68 122, Debit. 5395. – Passiva: Hyp. 6250, Kredit. 12 150, A.-K. 54 000, R.-F. 1118. Sa. RM. 73 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 201, Unk. 3930, Grundst. 2150. – Kredit: Mieten 5800, Übertrag auf R.-F. 482. Sa. RM. 6282. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0 %; 1924–1927: 0 %. Vorstand: Robert Mazur. Aufsichtsrat: Vors. H. R. Walther. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luftverkehr Aktiengesellschaft Oberhessen-Lahngan in Giessen. Gegründet: 30./5. 1925; eingetr. 30./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. Beförderung von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art. die Vermietung von Flugzeugen u. Fluggerät, wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr in Zus. hang stehen. Der flugplanmässige Luftverkehr wurde am 6./7. 1925 auf der Strecke Frankfurt a. M.– Giessen aufgenommen. Die Ges. ist mit RM. 100 000 an der Südwestdeutschen Luftverkehr- A.-G., Frankfurt a. M., beteiligt. Nach Gründung der Deutschen Luft-Hansa A.-G. wird der gesamte deutsche Luftverkehr von dieser Ges. geführt. Für Giessen ist der Luftverkehr A.-G. Oberhessen-Lahngau die Leitung der Fluggeschäfte übertragen. Kapital: RM. 133 000. Urspr. RM. 93 000 in 465 Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 29./5. 1926 beschloss Erhöh: um RM. 40 000. Die neuen Aktien übernahm die Provinz Oberhessen. Geschäftsjahr: Kalen lerj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank-K. 16 760, Debit. 694, Wertp. 115 545, Beteil. 2500, Inv. 9430, Vorräte 2341. – Passiva: A.-K. 133 000, Bank-K. 11 772, Kredit. 2500. Sa. RM. 147 272. Dividenden 1925 –1927: 0 %.