. 5080 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden 1912/13–1927/28: 5, 5½, 3, 2 ¼, 2¼, 1½, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2 %. Vorstand: Bürgermeister Brede. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Fr. Nöll, Stellv. Gutsbes. Fr. Braun, Gutsbes. L. Vogt, Gudensberg; Landrat Dr. Usinger, Fritzlar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft in Halle a. d. S., Grosse Steinstr. 75 1. Gegründet: 8./8. 1898. Konz. v. 30./9. 1898 bis 31./12. 1985. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Der Sitz der Ges. war bis 1920 in Berlin u. wurde am 21./8. 1920 nach Halle a. S. verlegt. Zweck: Neue Fassung lt. G.-V. v. 10./11. 1925: a) Bau u. Betrieb einer schmalspurigen, elektrisch zu betreibenden Kleinbahn von Hettstedt über Mansfeld u. Eisleben nach Helfta, sowie etwaiger Erweiterungs- u. Anschlusslinien hierzu, b) Bau u. Betrieb eines Überland- werks zur Versorgung von Gemeinden u. Einzelabnehmern im Mansfelder See- u. Gebirgs- kreis nebst angrenzenden Gebieten mit elektr. Arbeit, c) Beteiligung an anderen Unter- nehmungen sowie Ausübung anderer Geschäfte mit gleichen oder ähnlichen Zwecken wie den in Absatz a und b genannten. Kapital: RM. 1 600 000 in 1000 Vorz.-Akt., 3000 St.-Akt. zu RM. 400. – Vorkriegs- kapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Aktien zu M. 1000. 1904 Herabsetz. auf M. 3 000 000 u. Erhöh. um bis zu M. 1 000 000 in 1000 Vorz.-Akt. Die Kap.-Umstell. fand lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 4 000 000 auf RM. 1 600 000 derart statt, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 400 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % zum R.-F., bis 4½ % Vorz.-Div., bis 4 % Div, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagen 3 216 738, Wertp. 414, Waren 91 926, halbfert. Anlagen 53 386, Kassa, Postscheck, Bank 48 984, vorausbez. Versich. 3909, Debit. 913 318. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Umstell.-Res. 195 547, Wertverminder. 2 297 499, Kredit. 207 438, Reingewinn 28 192. Sa. RM. 4 328 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Verwalt.-Unk. u. Steuern 684 405, Abschr. auf Betriebswerte 32 060, Rückl. für Wertverminder. 180 000, Reingewinn 28 192. – Kredit: Vortrag aus 1926 42 650, Betriebseinnahmen 882 008. Sa. RM. 924 658. Dividenden: Vorz.-Akt. 1914–1927: 4.5, 4.5, 4.5, 4.5, 4.5, 4.5, 4.5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, St. Akt. 8 1I1I.... Ä Direktion: Ing. Franz Riso, Stellv. Dr. jur. Fritz Senger. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat Bruno Heck, Dir. Dr. jur. Herm. Müller, Dessau; Landes- baurat Albert Zier, Halle; Landesbaurat Gustav Sell, Merseburg. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Leipzig: Commerz- u. Privatbank; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank vorm. Bresl. Disconto-Bank u. deren Depositenkasse Zwingerplatz 1; Merseburg: Sächsische Provinzialbank. Flugverkehr Halle, Akt.-Ges., Halle a. S., Marktplatz 22. Gegründet: 4./4. 1925; eingetr. 22./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Flugplatzanlagen, vornehmlich in Halle u. in der Umgebung von Halle zur Förder. des Flugwesens u. des öffentlichen Luftverkehrs. Der Flugplatz der Ges. befindet sich bei Nietleben. Kapital: RM. 300 000 in 240 Akt. zu RM. 1000 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 160 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./8. 1926 ist das A.-K. auf RM. 300 000 erhöht worden. Die neuen Aktien sind vom Magistrat Halle zu pari übernommen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 30, Bankguth. 207, Aussenstände 2176, Flug- platz u. Geb. 166 683, Flugzeuge u. Inv. 26 812, Verlust 98 664. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 91, Jungfliegerstaffel 15 000. Sa. RM. 315 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 37 680, Gründungskosten, Steuern u. Abgaben 1208, sonst. Unk. 21 546, Verluste 52 867. – Kredit: Mieten 2693, Flugverkehr 10 131, Veranstaltungen 1359, Zinsen 455, Verluste 98 664. Sa. RM. 128 303. Dividenden 1925–1927: 0 %. Vorstand: v. Dewall. Aufsichtsrat: Dr. Josef Pfahl, Stadtrat Oskar Manschewski, Stadtrat Franz Joest, Stadtrat Dr. Paul May, Stadtrat Dr. Fischer, Bankherr Kayser, Bankherr Gerhard Steckner, Stadtrat Pfautsch, Gen.-Dir. Dr. Lambertin, Stadtrat Velthuysen, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse.