Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5085 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schiffspark 2 500 000, Inv. 1, Vorräte 41 477, Debit. 406 784, Kassa u. Postscheck 4209. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 2 400 000, Kredit. 146 496, Gewinn 5976. Sa. RM. 2 952 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8683, Verwalt.-Unk., Steuern, Zs. u. Abschr. 428 152, Gewinn 5976. Sa. RM. 442 811. – Kredit: Überschuss a. Schiffsbetrieb RM. 442 811. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: J. C. Zimmermann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. v. Quistorp, Geh. Baurat Grundt, Bank-Dir. G. Meulen- bergh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N Lagerhaus-Merkur-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 24./10., 7./11. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Lagerungs- u. Speditionsgeschäften u. ähnl. Handelsgesellschaften u. Beteiligung an and. Geschäften verwandter Art. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 184 071, Kontokorrent 101 020. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4952, Kontokorrent 18 835, Gewinn 61 304. Sa. RM. 285 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5509, Gewinn 61 304. – Kredit: Gewinnvortrag 6924, Mieten 57 037, Zs. 2851. Sa. RM. 66 813. Dividenden 1924–1927: 0, 10, 10, ? %. Direktion. Dipl.-Kaufm. Paul Damm-Etienne, Köln, Gereonshaus. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Neuerburg, Köln; Aug. Neuerburg, Hamburg; Dr. Herm. Neuerburg, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reibel Akt.-Ges. für Spedition und Schiffahrt, Hamburg, Schaarsteinwegsbrücke 2. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts-, Transport-, Transportversich.- und Speditionsgeschäften jeder Art im In- und Auslande. Zweignieder- lassung in Bremen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 150 Akt. zu RM. 100 u. 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 4000 Akt. zu M. 10 000, 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 125 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 20./7. 1925 Erhöh. um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 100, zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 9./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 18 066, Debit. u. Bank 22 506, Mobil. u. Fahr- zeuge 14 764, unabgerufenes A.-K. 48 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2543, Rein- gewinn 793. Sa. RM. 103 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 119 116, Kursdifferenzen 1127, Rein- gewinn 793. Sa. RM. 121 037. – Kredit: Bruttogewinn, Spedition u. Lager RM. 121 037. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rudolf Plamper, Oscar Thamer. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Feldmann, Hamburg; Brauerei-Dir. von Appen, Rostock; Kapitän a. D. Georg Benrmann, Blankenese. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Stinnes Reederei Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 30./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 3./5. 1926 in Berlin. Fa. bis 16./10. 1926: Hugo Stinnes Akt.-Ges. für Ost-Handels- und Industrie-Unternehmungen mit Sitz in Mülheim-Ruhr. Zweck: See- und Binnenschiffahrt jeder Art sowie Umschlag u. Lagerung, ferner der Handel im In- u. Auslande mit allen Erzeugnissen des Bergbaues, der Hüttenindustrie, der Metallindustrie, der chemischen u. elektrischen Industrie sowie der Handel mit Waren, Fertigfabrikaten, Halbfabrikaten u. Rohprodukten aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./10. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fahrzeuge 2 301 168, Vorauszahl. auf Neubauten 1542 547, Grundst. u. Beteilig. 1 124 938, Materialien 1071, Debit., Bank u. Kassa 382 951, ― *