Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschatten. 5101 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schiffspark 1 972 936, Geb. 163 287, Krane, Geräte, Wagen 130 497, Inv. 1, Deckkleider 27 251, Materialien u. Kohlen 103 232, Beteil. u. Wertp. 715 969, Kassa 154 675, Debit. 2 117 272. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 874 255, R.-F. 75 000, nicht erhob. Div. 19 000, Gewinn 416 868. Sa. RM. 5 385 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 321 931, Gewinn 416 868. – Kredit: Gewinn- vortrag 8716, Bruttoüberschuss 730 082. Sa. RM. 738 799. Kurs Ende 1914–1927: 80*, –, 85, 100, 110*, 110, 142, –, –, –, –, –, –, – %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1914–1927: 0, 3, 5, 7, 6, 10, 20, 15, 100, 0, 0, 0, 4, 3 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Jaeger, Dr. Rob. Weber, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. R. Brosien, Mannheim; Stellv. Bank- Dir. Dr. Rich. Betz, Karlsruhe; Komm.-Rat Dr. Wilh. Stiegeler, Konstanz; Otto Wolff, Köln; Mühlenbes. Eugen Werner, Mannheim; Dr. Ernst Wecker, Dir. Fr. Brans, Heidelberg; Mini- sterialrat Anton Seeger, Ministerialrat Dr. W. Mühe, Karlsruhe; Gen.-Dir. Geheimrat Dr. L. v. Donle, Regensburg; Dir. Eugen C. Pfaue, Bensheim; Ministerialrat Albert Kirchgässner, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Mannheim: Rhein. Creditbank. Reibel Akt.-Ges. für internationale Transporte u. Schiffahrt in Mannheim. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Über das Vermögen der Ges. musste dann Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. F. Moekel, Mannheim, N 2, 3. Das Konkursverfahren wurde 14./6. 1928 mangels Masse eingestellt. Der bisherige Geschäftsführer Armand Krabbe, Berlin, wurde Liquidator. Die Firma ist lt. Bek. v. 1./9. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rheinschiffahrt Act.-Ges. vorm. Fendel in Mannheim, Rheinkaistr. 2. Gegründet: 19./9. 1899; eingetr. 3./11. 1899. Zweigniederlass. in Duisburg-Ruhrort, Rotterdam. Zweck: Betrieb deér Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen u. Kanälen u. auf holländ. u. belgischen Gewässern, ferner das Speditions- u. Kommissionsgeschäft u. Handel jeder Art, wenn solcher zur Förder. der vorgenannten Geschäfte dient, sowie aller nach dem Ermessen des Vorst. damit zus. hängender Geschäfte. Beteil. bei and. Unternehm. statthaft. Beteiligungen: Die G.-V. v. 31./5. 1919 genehmigte den Abschluss eines Betriebs- vertrages mit der Badischen Akt.-Ges. für Rheinschiffahrt u. Seetransport in Mannheim. Die Ges. bildet zus. mit der Badischen A.-G. für Rheinschiffahrt u. Seetransport u. der Karlsruher Schiffahrts-A.-G. den Badischen Schiffahrtskonzern. Die dem Konzern an- geschlossene „Rhenus“ Transport Ges. m. b. H. hat die Agenturtätigkeit in einer Anzahl von Städten in Händen. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 2 Mill., erhöht 1900 um M. 1 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1919 um M. 1 Nill. mit Div.-Ber. ab 1/1. 1919. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf unverändert RM. 4 000 000. Grossaktionäre: 1501 Stück Aktien gingen Mitte 1917 vertragsmässig an den Badischen Staat über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schiffspark 2 122 741, Geb. 653 456, Krane, Geräte, Wagen 233 371, Grundst. Rheinau 166 171, Inv. 22 855, Deckkleider 28 842, Mobil. 1, Material u. Kohlen 103 232, Beteil. u. Wertp. 706 680, Kassa 91 978, Wechsel u. Einfuhrscheine 65 853, Debit. 3 300 342. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 3 023 627, R.-F. 50 000, nicht erhob. Div. 1640, Gewinn 420 258. Sa. RM. 7 495 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 574 860, Gewinn 420 258. – Kredit: Gewinn- vortrag 12 107, Bruttoüberschuss 983 012. Sa. RM. 995 119. Dividenden: 1913/14–1915/16: 4, 4, 6 %; 1917–1927; 10, 8, 12, 25, 15, 100, 0, 0, 0, 4, 3 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Jaeger, Fritz Fendel, Dr. Rob. Weber, Mannheim. Direktoren: E. C. Pfaue, Otto Müssig, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. R. Brosien, Mannheim; Stellv. Komm.-Rat Dr. Wilh. Stiegeler, Konstanz; Bank-Dir. Dr. Ludw. Janzer, Dir. Franz Bueschler, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Sinner, Karlsruhe; Mühlenbes. Jul. Andreae, Mannheim; Gen.-Dir. Dr. h. c. F. Kruse, Köln; Präsident Dr. Ludwig Steinbrenner, Min.-Rat Anton Seeger, Karlsruhe; Gen.-Dir. Oberbergrat Otto von Velsen, Herne; Bank-Dir. Dr. Richard Betz, Karlsruhe; Sigmund Mayer-Wolf, Haag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank.