Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 5127 – Passiva: A.-K. 420 000, Oblig. 45 750, Hyp. 14 250, Kredit. 148 547, Res. 45 000, Sonderres. 30 000, Delkr. 25 000, Wohlfahrtskonto 10 000. Sa. RM. 738 547. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 70 000, Wirtschaftsanwesen 400 000, Masch. 50 900, Fastagen 15 000, Flascheneinricht. 6000, Wirtschaftseinricht. 17 300, Mobil. u. Utensil. 4600, Fuhrpark 21 800, Vorräte 118 629, Kassa 829, Debit. 220 667. — Passiva: A.-K. 420 000, Oblig. 44 550, Hyp. 111 312, Kredit. 231 628, R.-F. 45 000, Sonder- Res. 30 000, Delkr. 21 662, Wohlf. 10 000, nicht erhob. Div. 576, Gewinn 25 996. Sa. RM. 940 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Gehälter, Futter usw. 517 411, Staats- u. Gemeindesteuern 136 901, Abschr. 22 938, Reingewinn 25 996. – Kredit: Vortrag aus 1923/24 2656, Bier-, Kunsteis-, Treber-, Interessen-K. 700 591. Sa. RM. 703 247. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 14 950, Geb. 69 000, Wirtschaftsanwesen 394 900, Masch. 48 600, Fastagen 13 700, Flascheneinricht. 4400, Wirtschaftseinricht. 15 400, Mobil. u. Utensil. 4300, Fuhrpark 26 200, Vorräte 87 712, Kassa 1561, Debit. 308 173. – Passiva: A.-K. 420 000, Oblig. 44 325, Oblig.-Zs.-K. 2462, Hyp. auf Wirtschaften 164 247, Gewinn 37 010. Sa RM. 988 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen, Kohlen, Gehälter, Löhne usw. 516 595, Staats- u. Gemeindesteuern 158 570, Abschr. 29 378, Reingewinn 37 010. – Kredit: Vortrag aus 1924/25 1996, Bier-, Kunsteis-, Treber-K. 739 558. Sa. RM. 741 554. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immob. 474 100, Masch. 42 400, Mobil. 19 700, Fastage 12 100, Fuhrpark 23 600, Vorräte 81 506, Kassa 4018, Debit. 420 555. – Passiva: A.-K. 420 000, Oblig. 22 050, Hyp. 165 885, Kredit. 335 091, Res. 45 000, Sonderres. 30 000, Delkr. 22 000, Wohlfahrtskonto 10 000, Gewinn- u. Verlustkonto 27 953. Sa. RM. 1 077 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 549 608, Steuern 208 850, Abschreib. 32 699, Reingewinn 27 953. Sa. RM. 819 112.– Kredit: Bier, Kunsteis; Treber, Interess.-K. RM. 819 112. Dividenden 1913/14–1926/27: 4, 3, 3. 3, 3, 4, 4, 5, 15, 0, 10, 10, 10, 6 %. Direktion: E. Heller, Jos. Deubel. Braumeister: Cl. Lerner. Prokurist: Hans Sämann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe; Stellv. Steinbruchbesitzer Hermann Aulenbacher, Bank-Dir. Karl Roos, Ettlingen; Dir. Heinrich Moninger, Dir. August Schäfer, Karlsruhe; Privatier Max Eglau, Durlach; vom Betriebsrat: Franz Trautmann, Leop. Pfeil. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Rhein. Creditbank. Postscheckkonto: Karlsruhe 1414. ― 1. Huttenkreuz. S. Strauss Söhne Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Hochstr. 12. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck. Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der offenen Handelsges. in Firma S. Strauss Söhne, welches seither unter den Herren Moritz u. Ludwig Strauss betrieben wurde sowie Weinbau, Herstellung von Weindestillaten u. Spirituosen aller Art, ferner der Handel, Import u. Export aller dieser Produkte sowie der Betrieb einer Weinbrennerei. Kapital. RM. 300 000. Urspr. M. 12 Mill. in 80 Inh.-Akt. zu M. 100 000, 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Gold- markbilanz wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 um- gestellt. Die G.-V. v. 28./4. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 33 291, Postscheck 1471, Reichsbank 166, Wechsel 64 243, Eff. 7350, Waren 401 037, Inv. 27 973, Autos 14 000, Debit. 731 069. – A.-K. 300 000, Kredit. 782 056, Akzepte 98 427, Res. 40 000, Gewinn 60 120. Sa. 1 280 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 419 338, Abschr. 8110, Übertrag a. Bilanz- konto 60 120. – Kredit: Gewinnvortrag 44 696, Waren 442 872. Sa. RM. 487 569. Diaividenden 1923– 1927: 0 %. Direktion. Walter Strauss, Dr. Robert Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Vors. Moritz Strauss, Robert Feldmeier, Frau Lore Strauss, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bankkonto: Reichsbank-Girokonto, Darmstädter u. Nationalbank, Nassauische Landes- bank, Frankfurt a. M. Postscheckkonto: Frankfurt a. M. Nr. 12 549. ― Hansa 1091 u. Hansa 2623. % Weinzentrale Frankfurtmain. Grünberger Spirituosenfabrik Akt-Ges. in Iiqu. in Grünberg i. Schles. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Rückforth Akt.-Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 17.8. 1927 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Richard Heinrich, Stettin, Oberwiek 5. Am 25./9. 1928 erfolgte Legung der Schlussrechnung. Lt. Bek. v. 10./10. 1928 ist die Fa. erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Kredit. 224 684, Div.-K. 972, R.-F. 45 000, Sonder-Res. 30 000, Delkr. 10 195, Wohlf. 10 000,