Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5143 Schokoladen-Fabrik Lynen Akt.-Ges. in Atsch, Gemeinde Eilendorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./6. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Max Baer zu Aachen, Holzgraben 11. Am 10./8. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bek. v. 13./9. 1973 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 9 Zuckerfabrik zur Rast in Baddeckenstedt, Prov. Hannover. Gegründet: 1870/71. Zucker-Produktion 1916/17–1927/28: 34 760, 52 035, 46 000, 32 525, 41 000, 52 624, 35 000, 30 054, 46 202, 52 000, 45 106, 44 200 Ztr.; Rübenverarbeitung: 296 040, 291 383, 199 647, 263 378, 318 871, 332 910, 253 220, 253 217, 370 170, 409 195, 363 735, 353 332 Ztr. Kapital: RM. 285 000 in 475 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 349 200 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 4./7. 1921 erhöht um M. 78 300. Lt. G.-V. v. 8./7. 1925 Umstell. von M. 427 500 auf RM. 285 000 (3:2). Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 41 000, Geb. 134 163, Masch. u. Apparate 176 344, elektr. Lichtanlage 2808, Eisenbahnanschlussgleis 5171, Rübenabspritzanlage 18 461, Eff. 4250, Kassa 1955, Kontokorrent 80 659, Vorräte 45 538, Hildesheimer Bank, Hildesheim 2131, Sparkasse des Kreises Marienburg, Bockenem, Zweigstelle Baddeckenstedt 5369, (Bürgschaft 6000). – Passiva: A.-K. 285 000, R.-F. 28 500, Aktionär-K. 36 918, Kontokorrent 40 375, Kreissparkasse Bockenem – Hyp. 13 961, Wechsel-K. der Hildesheimer Bank 102 030, Landesgenossenschaftsbank 7756, Zuckersteuer 1880, Gewinn 1431, (Avale 6000). Sa. RM. 517 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 598 005, Betriebsmaterialien u. Unk. 340 149, Abschr. 20 755, Gewinn 1927/28: 1431. – Kredit: Saldo aus Kampagne 1926/27: 51, Zucker u. Melasse 958 212, Rückstände 1716, Grundstückertrag 184, Eff. 177. Sa. RM. 960 342. Dividenden: 1913/14–1920/21: 0, 2, ?, ?, ?, ?, 2, 10 %. 1921/22–1927/28: ? %. Vorstand: R. Brandt, Binder; Heinr. Achilles, Gr. Elbe; Georg Siebke, Gr. Heere; Wilhelm Salomon, Klein Elbe; Gustav Mackensen, Bierbaumsmühle. Betriebs-Direktor: Dr. E. Gundermann. Aufsichtsrat: Vors. O. Knackstedt; Stellv. R. Lüer, W. Burgdorf, W. Schulze, H. Mahn- kopf, G. Scheile, A. Sonnemann, R. Brüggemann, W. Siebke, A. Seggelke, K. Rothe, Fr. Samblebe, W. Sandvohs, Aug. Schum, H. Schum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt, Akt.-Ges. in Bamberg, Oberer Stefansberg 24. Gegründet. 1./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der der Firma Cacao-, Schokoladen- u. Zuckerwaren- fabrik Carl Gemeinhardt, G. m. b. H., Bamberg, gehörenden Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- warenfabrik, Herstell. von Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwaren, Beteilig. an ähnlichen Unternehm., Erwerb u. Fortführ. solcher. 4926 stand die Ges. vorübergehend unter Ge- schäftsaufsicht. Kapital. RM. 50 000 in 364 St.-Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 sowie 36 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./1. 1923 um M. 15 Mill. in Aktien u. zwar 5000 zu M. 1000. 1000 zu M. 5000 u. 500 zu M. 10 000. Lit. G.-V. v. 7./10. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 540 St.-Akt. zu RM. 500, 900 St.-Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 sowie 60 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 10./10. 1925 hat Herabsetzung des Kapitals von RM. 400 000 auf RM. 200 000 beschlossen. Die G.-V. v. 15./11. 1926 beschloss weitere Herab- setzung um RM. 150 000 durch Einzieh. der bisherigen u. Herausgabe von neuen Aktien. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 30fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Immobil. 71 600, Masch. 12 500, Inv. 10 00, Auto 1600, Waren 24 157, Debit. 51 054, Beteil. 1, Kassa 279, Postscheck 38, Konto diverse 62, Verlust 3080. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 62 771, Kredit. 46 875, Grundschuld 727, R.-F. 5000. Sa. RM. 165 3724. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 59 007, Betriebs-Unk. 45 003, Delkr. 8131, Abschr. 6600. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 779, Rohgewinn 1227/28 114 882, Verlust 3080. Sa. RM. 118 742. Dividenden 1922/23–1927/28. Je 0 %. Direktion. Franz Stenger. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Carl Gemeinhardt, Selb; Stellv. Otto Klages, Bamberg; Fabrikant Carl Scheibenreif, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.