Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5159 Tabakfabrik Dukatti Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Verl. Hedemannstr. 5. Lt. Bek. v. 26./2. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 Goldbilanzverordnung in Ver- bindung mit § 1 der Verordn. vom 21./5. 1926. Am 26./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tangermünder Zuckerfutterfabrik-Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg. Lt. Mitteil. des Vorst. v. Dez. 1927 arbeitet die Ges. seit 3 Jahren nicht mehr. Lt. Bek. v. 20./7. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 Vereinigte Deutsche Fettwerke Akt.-Ges., Berlin, Dorotheenstr, 35. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb, Verarbeitung, Vertrieb von pflanzl. u. tierischen Olen u. Fetten u. deren Derivaten für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vermittl. derartiger Geschäfte. Beteiligungen: Die Ges. besitzt Aktien der A. Motard & Co. Akt.-Ges., Spandau-Stern- feld, der Hammonia Stearinfabrik A.-G., Hamburg, ferner Geschäftsanteile der Fettsäure- & Glyzerinfabrik G. m. b. H., Mannheim. Kapital: RM. 1 500 000 in 600 Akt. Lit. A, 600 Akt. Lit. B u. 300 Akt. Lit. C zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 40 000 Akt. Lit. A, 40 000 Akt. Lit. B, 20 000 Akt. Lit. C zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 1 500 000 in 600 Akt. Lit. A, 600 Akt. Lit. B u. 300 Akt. Lit. C zu RM. 1000. Grossaktionäre: Akt.-Ges. für chem. Produkte vorm. H. Scheidemandel, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. u. Beteil. 1 424 950, eigene Aktien 600 000, Debit. 351 412. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, a. o. Reserve 261 711, Kredit. 278 883, Gewinn 185 767. Sa. RM. 2 376 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 22 387, Steuern 4028, Gewinn 185 767. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 25 003, Div.- u. Zs.-Einnahmen usw. 187 179. Sa. RM. 212 183. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 12, 20 %. Direktion: Hugo Batt. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Münch, Curt Kramer, Dr. Fritz Hamburger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viktoriapark-Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Industrie in Berlin SW. 47, Kreuzbergstr. 27/28. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Firma bis Januar 1922: Export- und Handels-Akt.-Ges. (Fhag) mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zwerk: Fortführ. der 1888 gegr. Milchkuranstalt am Viktoria-Park, Abt. Margarine u. Abt. Spedition; Erwerb u Betrieb von landwirtschaftl. Unternehm. u. Handel mit land- wirtschaftl. Erzeugnissen aller Art, Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 2 400 000 in 6000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 10 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000 angeboten im Verh. 1: 2 zu 200 %. Weiter erhöht. lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 5 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 20 000 000 auf GM. 1 600 000 (25: 2) in 4000 Akt. zu GM. 400. Einreich. bis spät. 5./4. 1925 bei der Ges.- Kasse, sonst Kraftloserklärung. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 552 000, Masch. 1, Auto- u. Wagen- park 20 000, Pferde 200 000, Vieh 18 000, Inv. 3, Milchbetriebseinricht. 142 000, Warenbestände 75 533, Debit. 791 039, Gutsanlage 304 200, Kassa, Postscheck, Bankguth. 34 706, Eff. u. Beteil. 1713 504. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 200 000, Hyp. 400 000, Beamten- u. Angestellten- Unterstütz.-F. 29 919, Div. 1027, Kredit. 548 254, Banken 50 481, langfrist. Kredite 194 750, Gewinn 26 555. Sa. RM. 3 850 988. lewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Steuern u. Zs. 1 225 559, Waren-K. 589 211, Löhne u. Gehälter 307 748, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 8000, do. Auto u. Wagenpark 4630, do. Pferde 69 856, do. Inv. 5165, do. Milchbetriebseinricht. 30 703, do. Vieh 1894, Gewinn 26 555. Sa. RM. 2 269 325. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 2 269 325. *