Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5163 Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Werksanl. 167 310, Wertp., Kassa u. Wechsel 13 629, Aussenstände 41 812, Waren 105 319. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 14 000, Schulden 172 949, Gewinn 1121. Sa. RM. 328 071. Gewinn-, u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 123 223, Abschr. 6337, Gewinn 1121. Sa. RM. 130 683. – Kredit: Waren RM. 130 683. Kurs Ende 1927: – %. Freiverkehr Braunschweig. Dividenden: 1919/20–1925/26: 20, 30, 60, 0, 0, 0, 0 %. 1926 (8 Monate): 0 %. Direktion: Dir. Fritz Jentsch. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Barez, Seehausen: Robert Jentsch, Theodor Kiener, Braun- schweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide Kommandit-Gesellschaft a. A., Bremen, Deich 59. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./9. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schotte, Bremen, Am Wall 143. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 erhalten die nichtbevorrechtigten Gläubiger u. die Aktionäre keine Konkurs-Div. Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 19./7. 1928 auf- gehoben worden u. die Fa. lt. Bek. v. 17./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. E. F. Schellhass Söhne Akt.-Ges., Bremen-Hemelingen. Gegründet als offene Handelsges. 1773; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 27./4. 1923 durch Übernahme des Akt.-Mantels der Joh. Heinr. Müller, Tabak- u. Zigarren-Fabriken Akt.-Ges. (gegr. 1922, eingetr. 21./2. 1922). Gründer dieser Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikat. aller Art u. sonst. Handelsgeschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken der Ges. unmittelb. od. mittelb. dienen. Kapital: RM. 350 000 in 700 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöhung um M. 29 Mill. in 17 000 St.-Aktien zu M. 1000 u.- 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924, nach vorang. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., Umstell. von M. 32 Mill. auf RM. 320 000 (100: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 20 St.-Akt. zu RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 30 000 (in 15 St.-Akt. u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000), also insges. auf RM. 350 000; lt. G.-V. v. 15./4. 1925 Herabsetz. um RM. 175 000 (2: 1) auf RM. 175 000. Lt. G.-V. v. 20./9. 1927 Um- wandlung der vorhand. 15 Vorz.-Akt. in St.-Akt; Herabsetz. des A.-K. um RM. 87 500; sodann Erhöh. um RM. 262 500 auf RM. 350 000 durch Ausgabe von 525 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 219 801, Masch. u. Einricht. 147 359, Warenbestände, Guth. u Aussenstände 450 686. – Passiva: A.-K. 350 000, Hyp. 50 000, Kredit. 412 855, Gewinn 4992. Sa. RM. 817 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand u. Unk. einschl. Steuern u. sonst. Abgaben 618 754, Gewinn 4992. – Kredit: Gewinnvortrag, Kapitalzusammenleg. 22 705, Fabrikat.-Erlös 601 041. Sa. RM. 623 746. Dividenden 1922–1927: 154, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Wendelstadt, Albert Ernst Jost. Aufsichtsrat: Wilhelm Wendelstadt, Hermann Wendelstadt, Richard Wendelstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Seehandel-A.-G. in Bremen, Martinistr. 44. Gegründet: 25./6. 1908; eingetr. 22./7. 1908. Gründer u. Gründung s. Handb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13 u. 1921/22. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhalt. u. Verwert. der ausländ. Patente der Kaffee-Handels-Akt.- Ges. in Bremen zur Herstell. von koffeinfreiem Kaffee, Tee u. and. Produkten, Herstell. dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000 (Vorkriegskapital) in 2500 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 272 000, Inv. 1, Kassa 3039, Wertßp. 16 284, Beteil. 4 873 992, Waren 6819, Aussenstände 554 991. – Passiva: A.-K. 1 000 000,