Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5201 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 14 700, Geb. 152 320, Inv. 8600, Vorräte 6479, Schuldner 5492, Wertp. 4009, Kassa 308. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 15 408, Gläubiger 5771, Gewinnvortrag aus 1926/27 564, Gewinn in 1927/28 10 165. Sa. RM. 191 910, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 13 509, Gehalt u. Lohn 24 067, Repara- turen 2269, Telephon-Unk. 1236, Steuern 5006, Abschr. 2659, Gewinnvortrag aus 1926/27 564, Gewinn in 1927/28 10 165. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 564, Bruttogewinn 1927/28 58 915. Sa. RM. 59 479. Dividenden 1913/14–1927/28: 13, 13, 5, 10, 10, 0, 10, 15, 15, 0, 0, 4, 2 7 5 %. Direktion: Vors. Dir. H. Boyer, Stellv. Viehhändler Aug. Kruse, Otto Oelker. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Zisseler, Lehrte; Stellv. Viehhändler Wilh. Kruse, Dorfmark; Viehh. Ferd. Evers, Ahlden: Viehh. Heinr. Breder, Löhne; Hofbes. Erich Hahne, Lehrte; Viehh. Ernst Heine, Bennemühlen; Viehh. Aug. Menzefricke, Melle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Molkerei Akt.-Ges. vorm. Richard Voigt, Leipzig. Czermaks-Garten 8. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Herstell. u. Handel mit allen Molkereiartikeln sowie Lebensmitteln aller Art für eigene oder fremde Rechnung, Betrieb einer Rösterei u. Handel mit Röstereierzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, 1000 Aktien zu M. 5000, 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (3000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Inv. 25 515, Kontormobil. 390, Fuhrpark 4920, Kassa 552, Bank 319, Postscheck 709, Debit. 17 819, Vorräte 7278. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 28 881, Akzepte 23 443, R.-F. 78, Reingewinn 100. Sa. RM. 57 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 71 279, Abschr. 5501, Reingewinn 100. Sa RM. 76 881. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 76 881. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Inv. 24 870, Kontormobil. 370, Fuhrpark 11 340, Kassa 734, Postscheck 3, Debit. 17 120, Vorräte 6400. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 29 633, Akzepte 24 803, Bankschuld 1118, R.-F. 179, Reingewinn 104. Sa. RM. 60 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 313, Abschr. 5899, Reingewinn 104. Sa. RM. 78 317. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 78 317. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: William Körber, Nordhausen. Prokuristen: Friedrich Hamilton, Karl Hopfe. Aufsichtsrat: Vors. Molkereibes. Fritz Körber, Frau Erna Körber, Nordhausen; Karl Hopfe, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte, Akt.-Ges., Leipzig-Connewitz, Brandstr. 38. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herst., der Kauf u. der Vertrieb von Brot u. anderen Backwaren, Mühlen- produkten u. ähnlichen Erzeugnissen. Die A.-G. ist befugt, andere Unternehm. im In- u. Auslande zu erwerben oder sich an solchen in jeder gesetzlichen Form unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 10 Mill. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 35 Mill. auf RM. 140 000 durch Zus. leg. der Aktien (10: 1) u. Umwert. des Nennbetrages von M. 5000 bzw. M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 40 umgestellt. Die lt. G.-V. v. 24./8. 1923 beschlossene Erhöh. des A.-K. ist nicht durchgeführt worden. Das A.-K. besteht daher lt. Umstell.- Beschluss der G.-V. v. 30./7. 1925 nur in Höhe von RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Fabrikeinricht. 86 434, Ladengeschafte 12 420, Fuhr- park 34 000, Debit. 18 300, Kassa 1317, Vorräte 40 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 897, Kredit. 86 976, Gewinn in 1927 5098. Sa. RM. 192 972. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 222 190, Abschreib. 13 084, Verlustvortrag 1925/26 13 102, Gewinn in 1927 5098. – Kredit: Rohgewinn 240 373, Verlustvortrag 1925/26 13 102. Sa. RM. 253 476. Dividenden 1923 –1927. 0, 0, 4, 0, 0 %. Direktion. Otto Treydte jun., Oetzsch-Markkleeberg. Aufsichtsrat. Vors. Staatsmühlenpächter Otto Treydte sen., Stellv. Wilmar Treydte, Eilenburg; Dir. Alfred Schultz, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 326 ―――― ―――