Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5205 Mühlenaktiengesellschaft Boberthal in Liqu., Löwenberg i. Schles. Die G.-V. v. 29./8. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator. Kaufm. Max Galle, Löwenberg i. Schles. – Das Vermögen von RM. 20 861 kommt ab 24./11. 1926 zur Verteilung auf RM. 27 891 A.-K., während RM. 2109 Aktien sich bereits im Bes. der Ges. befinden. It. v. 8./5. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Volpert & Co., Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimerstrasse. Gegründet unter d. Fa. Kraftfutterwerke Kehl a. Rh., Akt.-Ges., Kehl a. Rh.: 14./12.1916; eingetr. 16./12. 1916. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Die Fa. ist lt. G.-V. v. 6./7. 1922 wie obenstehend abgeändert u. der Sitz der Ges. nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Viehfutter u. alle damit in Zus. hang stehenden ge- schäftlichen Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Aussenstände, Mobil., Waren u. Anteile 10 430, Verlust 2929. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 8360. Sa. RM. 13 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2894, Unk. u. Dubiose 10 812. – Kredit: Waren 10 777, Verlustvortrag 2929. Sa. RM. 13 707. Dividenden 1917–1927: 0 %. Direktion: Wilhelm Volpert, Ludwigshafen. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Karl Faul, Karlsruhe; Kurt Völker, Mannheim; Gustav Volpert, Strassburg i. Els.; Hans Völker, Kehl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schondorff & Curio Akt.-Ges., Magdeburg, Braunschweiger Str. 44. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Firma Schondorff & Curio zu Magdeburg betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. von Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren sowie ähnl. Artikeln u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 150 000 in 750 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus.-Ieg. der Aktien (8: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 60 000, Masch. 43 000, Utensil. 10 100, Kraftwagen 800, Barbestand 1546, Warenbestand 72 436, Debit. 81 956, Verlust 9197. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Sonder-Res. 15 000, Bankschulden 40 898, Akzepte 35 214, Kredit. 46 924, unerhob. Div. 6000. Sa. RM. 309 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 5217, Gen.-Unk. 198 140. Abschreib. 6365. – Kredit: Betriebsüberschuss 195 525, Übertrag von Sonderreseve-K. 5000, Verlust 9197. Sa. RM. 209 723. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 60 000, Mascb. 44 485, Utensil. 11 200, Kraftwagen 300, Barbestand 4081, Warenbestand 65 696, Debit. 110 056, Verlust 15 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Sonder-Res. 15 000, Bankschulden 50 337, Akzepte 62 360, Kredit. 42 121, unerhob. Div. 6000. Sa. RM. 340 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926, 9197, Gen.-Unk. 186 233, Abschreib. 3812. – Kredit: Betriebsüberschuss 184 244. Verlust 15 000. Sa. RM. 199 244. Dividenden 1923–1927: ?, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schliephacke, Hans Curio. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Walter Schondorff, Stellv. Fabrikbes. Max Curio, Magdeburg-S.; Dir. Henning von Meibom, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Stange A.-G. in Liqu. in Magdeburg, Kaiserstr. 12. Gegründet: 30./3., 30./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer u. Einbringungswerte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 15./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Carl Hermann Hoffstädter, Magdeburg. Zweck: Weiterbetrieb der zu Magdeburg von Carl Stange früher betrieb. Lebensmittel- grosshandlung. Die Ges. betreibt den Handel mit Lebensmitteln, Farben, Chemikalien, Sämereien, Düngemitteln, Seifen, Kerzen, Zigarren, Zigaretten, Tabakwaren u. a. Ausser- ―