Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5* 15 Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Fa. Mühlwerke Oelsitz G. m. b, HI. in Oelsitz betriebenen Weizen- u. Roggenmühle und der Betrieb der Landwirtschaft. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 1900 zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 8./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 Mill. in 3800 Akt. zu M. 5000, v. einem Konsort. im Verh. 1: 1 zu 50 000 % angeboten. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 1900 zu RM. 100 (je nom. M. 2500 – RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Schlussbilanz am 2. Juli 1928: Aktiva: Bankguth. 20 000, Verlust 180 000. Sa. RM. 200 000.—– Passiva: A.-K. RM. 200 000. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Alfred Romberg, Riesa; Dir. Georg Dauberschmidt. K. Böttcher, Dresden. Giof Cigarettenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Offenburg. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Giessler, offenburg, Ortenbergstr. 28. Lt. Bek. v. 15./6. 1928 ist die Liqu. beendigt, die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bölts Aktiengesellschaft in Liqu., Oldenburg, Philosophen-Weg. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 31./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidatoren: H. Heinemann, H. Albedyll. Zweck. Betrieb einer Grossschlächterei u. einer Fleischwarenfabrik, Handel mit Fleisch- waren aller Art u. zweckverwandte Geschäfte. Kapital. RM. 1 500 000 in 3000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. Reichsmark- Eröffn.-Bilanz per 1./1. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 1 500 000 durch Herabsetz. des Aktien- Nennwerts von M. 100 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 3043, Wechsel 2544, Debit. 1 144 116, Beteilig. 1, Verlust 1 500 000. —– Passiva: A.-K. 1 500 000, Guthaben der Aktionäre nach Übernahme des das A.-K. übersteigenden Verlustes 669 749, Kredit. 479 956. Sa. RM. 2 649 705. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse 1465, Wechsel 5047, Debit. 868 359, Beteil. 1, Verlust 1 507 515. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Guth. der Aktionäre 531 727, Kredit. 350 661. Sa. RM. 2 382 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abwickl.kosten RM. 7515, – Kredit; Verlust RM. 7515. Dividenden 1923–1926: ?, ?, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Grossherzog Friedrich August von Oldenburg; Stellv. Erbgross- herzog Nikolaus von Oldenburg; Bankdir. Ferdinand Sparke, Gen.-Major Moritz von Jordan- Oldenburg; Bankdir. Herm. Wenhold, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fleischproduktions-Akt--Ges. „Flepag“' in Oldenburg, Würzburger Strasse 12. Gegründet: 5./1. 1922; eingetr. 18./1. 1922. Zweck: Produktion von Fleisch u. Handel mit Vieh u. Fleisch, Abschluss von Mast- verträgen mit Landwirten, Einfuhr ausländ. Futtermittel zwecks Zuführ. an die mästende Landwirtschaft u. Verwert. der dadurch gewonnenen Fleischprodukte im In- u. Auslande. Kapital: RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 700 000 in 1700 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 25:1 auf RM. 88 000 in 4400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Banken 4840, Forder. 90 393, Immobil. 19 600, Mobilien 5000, Verlust 3001. – Passiva: A.-K. 88 000, R.-F. 24 325, Gläubiger und Rückstell. 10 509. Sa. RM. 122 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. u. Rückstell. 67 371, Abschr. 5698. –Kredit: Betriebseinnahmen 70 068, Verlust 3001. Sa. RM. 73 069. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Banken 256, Forder. 783 716, Immobil. 19 488, Mobil. 4500. – Passiva: A.-K. 88 000, R.-F. 21 323, Gläubiger u. Rückstell. 13 778, Akzepte 684 858. Sa. RM. 807 961. aage