5216 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. u. Rückstell. 155 150, Abschr. 612. RM. 155 762. – Kredit: Betriebseinnahmen 155 762. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobilien 19 488, Mobilien 2500, Debit. 41 505, Kassa u. Postscheck 202, Verlust 46 086. – Passiva: A.-K. 88 000, R.-F. 21 323, Kredit. 462 Sa. RM. 109 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. u. Steuern 3666, Abschreib. auf Mobil. u. Debit. 43 500. – Kredit: Einnahme aus Mieten 1080, Verlust 46 086. Sa. RM. 47 166. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Bölts, Rittmstr. a. 5. v. Seebeck. Prokurist: Victor Dluhosch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ruyter, Bremen; Stellv. Dir. Wilh. Haye, Oldenburg; Erbgrossherzog Nikolaus, von Oldenburg, Dir. Friedr. Hildebrandt, Hannover; Oekonomierat Hinr. Müller, Alinenhof b. Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges. Kasse. *Friedrich Bölck, Margarinevertrieb Aktiengesellschaft in Bad Oldesloe. Gegründet: 11./8. 1928; eingetr. 17./8. 1928. Gründer: Friedrich Bölck, Frau Dorothea Bölck, Frau Erna Pay sen, Bureauvorsteher Hans Detlefsen, Jonny Bechmann, Bad Oldesloe. Zweck: Fabrikation, Handel sowie Vertrieb von Margarine u. sonst. Lebensmitteln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Walther Bölck. Aufsichtsrat: Frau Christine Bölck, Hausmakler Paul Detlefs, Martin Paysen, Bad Oldesloe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: .20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Übernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der Firma Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- schin, Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 500 000 (2: 1). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geminn-Martellung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Kassa 1093, Debit. 1 009 237, Eff. 2298, Vorräte 117 940, Anlage 482 888, Fuhrwerk 1150. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 90 000, R.-F. II 20 884, Kredit. 1 020 761, Reingewinn 22 961. Sa. RM. 1 614 608. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gen.-Unk. 174 872, Abschr. 8756, Reingewinn 22 961. – Kredit: Vortrag 14 250, Fabrikationsgewinn 192 340. Sa. RM. 206 591. Dividenden 1913/14–1926/27: 0, 0, 3, 1, 2 2½ % „ Direktion: Ernst Krakau, Magdeburg. Aufsichtsrat: Fritz Scheuer, Berlin-Dahlem; Heinrich Scheuer, Carl Homann, Magdeburg; Konsul Theod. Ehrlich, Breslau; Frl. Marie Hechtel, Fürth i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Vassmel & Co. Akt.-Ges., Osnabrück, Hegerstr. 12. Gegründet. 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer u. Einbr.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kaffee-Grossrösterei, Handel mit Kaffee u. verwandten Artikeln, Weiterführung des unter der früh. Fa. Wilh. Vassmel & Co. m. b. H. betrieb. Geschäftsunternehmens. Kapital. RM. 80 000 in 160 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 7 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 4 Mill. zu 400 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 28./7. 1923 be- schloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 2600 Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 (250: 1) in 4000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./8. 1927 Anderung der Stückelung in 160 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Immobil. 65 850, Mobil. 4900, Geschäftseinricht. 550, Wagen-K. 6000, Waren 49 264, Debit. 120 186, Kassa 2445, Aufwert.-K. 7600. – Passiva: K. 80 000, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 874, Hyp. 9500, Kredit. 159 327, Gewinn 4095. Sa. RM. 256 796. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 113 875, Abschr. auf Mobil. u. Immobil. 2625, Gewinn 4095. Sa. RM. 120 595. – Kredit: Rohgewinn RM. 120 595.