Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5217 Dividenden 1923 –1927: 0, 0, 0, 5, ? %. Direktion. Heinrich Ramsbrock, Wilhelm Plehn. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Ernst Possel, Hamburg; Bankier Bodo Grütter, Hannover; Ernst Aring, Osnabrück, Dir, H. Possel. Harburg (Elbe). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck a. H., Prov. Sachsen. Gegründet: 1877. Rohzuckerproduktion 1918/19–1927/28: 73 128, 54 850, 80 244, 86 944, 63 082, 57 020, 75 272, 77 142, 72 126, 81 119 Ztr.; Rübenverarbeit.: 474 044, 349 754, 464 736, 489 900, 513 880, 353 060, 454 200, 474 884, 467 000, 484 500 Ztr. Die Ges. beteiligte sich 1925 beim Ankauf der Zuckerraffinerie Magdeburg. Kapital: RM. 417 600 in 464 Nam.-Aktien zu RM. 900. Urspr. M. 417 600 (Vorkriegs- kapital); lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgest. in voller Höhe auf RM. 417 600 in 464 Nam.-Akt. zu RM. 900. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B.; A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Anlagen 363 886, Vorräte 1 328 711, Eff. 84 756, Bankguth. 49 720, Kassa 2304, Deutsches Reich Reparations-K. 75 000, Debit. 47 525. —– Passfva: A.-K. 417 600, R.-F. 3777, Kaut. 900, Akzepte 72 560, Reparat.-Hyp. 75 000, Kredit. 1381521, Gewinn 546. Sa. RM. 1 951 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 24 377, Rüben 996 959, Handl.- u. Betriebs- Unkosten 362 099, Reingewinn 546. – Kredit: Zucker-K. 1 383 436, Zucker-K. 546. Sa. RM. 1 383 982. Dividenden 1913/14–1927/28: 0, 0, 5½, 11, 20, 10, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Albert Fuhrmeister, W. von Lambrecht-Benda, Gutsbes. Heinr. Abel, Karl Gustav von Gustedt, 0 Söllig, Landwirt Hermann Lessmann, Osterwieck; Fr. Plettner, Rich. Steinkampf, Fr. Hamster. Betriebs-Direktor: W. Reischauer. Aufsichtsrat: (15) Vors. Aug. Rühe, Hoppenstedt; Stellv. Fr. Jäger, Veckenstedt; Land- wirt Karl Steinkampf, Rhoden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osterwieck a. H.: Commerz.- u. Privatbank; Halberstadt: Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: 1866. Rohzuckerproduktion 1918/19–1927/28: 103 890, 86 412, 115 100, 125 500, 131 290, 81 900, 121 250, 108 590, 132 070, 128 300 Ztr.; Rübenverarbeit.: 608 500, 537 800, 674 000, 694 220, 780 550, 527 583, 738 800, 664 021, 824 600, 797 000 Ztr. Kapital: RM. 424 800 in 1416 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 379 800 in Aktien. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 379 800 auf RM. 424 800 in 1416 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Bilanz am 1. Mai 1928: Aktiva: Geb. 88 407, Masch. u. Apparate 71 728, Möbel- u. Utensil. 2515, Rieselwiesen 459, Eff. 79 828, Ländereien u. Wiesen 30 000, Beteil. 188 956, Reichsreparation 176 500, Reichsbankgiro 2348, Kassa 10 227, Vorräte 51 780, div. Schuldner 405 654. – Passiva: A.-K. 424 800, R.-F. 42 480, Spez.-R.-F. 2831, Reparationshypoth. 176 500, div. Gläubiger 461 794. Sa. RM. 1 108 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 662 996, Rüben 1 541 402, Abschr. 33 948. – Kredit: Zucker 2 211 262, Nebenprodukte 27 085. Sa. RM. 2 238 347. Dividenden 1892/93–1927/28: 0 %. Betriebs-Direktor: Erich Wollschläger. Vorstand: Vors. Fr. Gremming, L. Langeheine, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Hofbes. Wilh. Behrens. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Schütz, Rosenthal; Stellv. L. Grove, Mödesse. Zahlstellen: Eigene Kasse; Peine: Commerz- u. Privatbank. Konservenfabrik Joh. Braun, Akt.-Ges. in Pfeddersheim bei Worms. Gegründet: 28./3. 1907 mit Wirkung ab 1./5. 1906; eingetr. 25./4. 1907. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Fortbetrieb der in Pfeddersheim u. Worms gelegenen, früher unter der Firma Joh. Braun bereits seit 35 Jahren betriebenen Obst- u. Gemüsekonserven-, Obstgelee- u. Marmeladenfabriken. Zu diesem Zweck kann die Ges. sich auch bei industriellen Unternehm. ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben. Die jährliche Leistungsfähigkeit der Fabrik beträgt 100 000 Ztr. Gemüse- u. Obstkonserven, 250 000 Ztr. Marmeladen u. 5000 hl1 Obstweine. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 327 ―