Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5227 Wilh. Hoffmann, Braunschweig; Bank-Dir. Komm.-Rat Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Dir. Robert Pasch, Braunschweig; Dr.-Ing. Hans Wallot, Dresden-Blasewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin; Deutsche Bank, Georg Fromberg & Co.; Braunschweig: Deutsche Bank Fil. Lagerhaus & Handelsgesellschaft Gräfenthal-Saalfeld Akt.-Ges. in Saalfeld/Saale. Gegründet: 13./5. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. bzw. Verarbeit. von Getreide, Mühlenprodukten, Lebens-, Futter- u. Düngemitteln, Landesprodukten, Handel damit u. Beteil. an verwandten u. ähnl. Unternehm. sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (600: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 12 500, Inv. 530, Kasse u. Wechsel 2920, Post- scheck 143, Bank 969, Debit. 37 222, Warenvorräte 26855. – Passiva: A.-K. 50000, Kredit. 25 568, R.-F. 2300, Interims-K. 332, Gewinn 2940. Sa. RM. 81 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2122, Lohn u. Gehalt 6321, Reise- spesen u. Provis. 734, Steuern u. Zs. 2830, Reingewinn 2940 (davon: 4 % Div. 2000, Abschr. 700, a. R.-F. 200, Vortrag 40). – Kredit: Waren-K. 14 859, Gewinnvortrag a. 1926 91. Sa. RM. 14 950. Dividenden 1923 –1927: 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Arno Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat C. Bernhardt, Rudolstadt; Grosskaufm. Max Anschütz, Saalfeld; Fritz Seeber, Naumburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gräfenthal: Städt. Sparkasse, Spar- u. Creditbk. Aktien-Zuckerfabrik Salzdahlum in Salzdallum, Braunschw. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1920/21–1927/28: 44 934, 54 048, ?, ?, 46 721, 52 113, 52 021, 45 181 Ztr.; Rübenverarbeit.: 245 275, 309 258, 310 820, 197 370, 271 840, 302 836, 328 484, 283 475 Ztr. Kapital: RM. 271 800 in 143 Akt. zu RM. 1800 u. 16 Akt. zu RM. 900. Urspr. M. 239 400 (Vorkriegskapital) in 133 Akt. zu M. 1800. Alsdann erhöht um M. 18 000 in 10 Akt. zu M. 1800. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 14 400 in Akt. zu M. 900. Die G.-V. v. 30./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 271 800 auf RM. 257 400. In Abänder. dieses Beschlusses wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 3./12. 1927 in voller Höhe auf RM. 271 800 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Je RM. 900 A.-K. = 1 St. Reichsmark-Eröffnungsbilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 106 503, Masch. u. Apparate 98 800, Schnitzeltrocknupg 12 276, Rieselwiesen 2925, Kassa 1522, Bank 4491, Eff. 100, Vorräte 278 666, Konsortialforder. 2880. – Passiva: A.-K. 271 800, J. H. Grassau & Sohn, Braunschweig 177 202, Norddeutsche Zuckerraffinerie Frellstedt 13 488, K. der Aktionäre 35 943, K. der Kontrahenten 5057, R.-F. 4672. Sa. RM. 508 163. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 753, Masch. u. Apparate 88 920, Scbnitzeltrocknung 11 000, Rieselwiesen 1925, Kassa 1483, Bank 15 272, Eff. 100, Debit. 4540, Deutsches Reich, Reparat.-K. 50 000, Inv.-Bestände 175 443, Konsortialford. 1620. –Passiva: A.-K. 271 800, R.-F. 10 023, Kredit. 115 290, Reparaf.-Hyp. 50 000, Gewinn- vortrag 4944. Sa. RM. 452 057. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 240, Masch. u. App. 80 028, Schnitzel- trocknung 9900, Rieselwiesen 1000, Kassa 1101, Bank 78 110, Eff. 100, Debit. 5705, Deutsches Reich, Reparat.-K. 50 000, Vorräte 71 924, Konsortialford. 1260. – Passiva: A.-K. 271 800, R.-F. 11 605, Kredit 60 708, Reparat.-Hyp. 50 000, Gewinnvortrag 2256. Sa. RM. 396 369. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 92 954, Masch. u. Apparate 73 200, Schnitzeltrocknung 8900, Rieselwiesen 500, Kassa 1054, Bank 88 113, Eff. 100, Debit. 4950, Deutsches Reich, Reparat.-K. 50 000, Vorräte 87 803, Konsortialford. 1260. – Passiva: A.-K. 271 800, R.-F. 11 771, Kredit. 72 116, Reparat.-Hyp. 50 000, Gewinnvortrag 3148. Sa. RM. 408 835. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Anlagen 167 855, Debit. 101 688, Vorräte 114 320. – Passiva: A.-K. 271 800, R.-F. 7004, Kredit. 101 404, Gewinnvortrag 3655. Sa. RM. 383 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 511 344, Betriebsunk. 286 769, Abschreib. 13 775, Gewinnüberschuss 3655. – Kredit: Vortrag 1926/27 168, Zucker, Rückstände 815 376. Sa. RM. 815 544. Gewinn 1912/13–1927/28: M. 41 679, 56 356, 2012, 2664, 3376, 14 832, 14 450, 31 539, 135 284, 123 355, 57 999 648, –, 4944, 2256, 3148, 3655.