――― 92 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: Hch. Bosse, W. Bormann, W. Barnstorf, W. Scholkemeier, Ad. Achilles (Dir.). Aufsichtsrat: Vors. H. Renstieg; Stellv. Otto Wassmus, Erich Kückelhahn, Hugo Achilles, Albz Pape, Aug Bartels, Reinh. Bosse, Gust. Näwig, Willi Barnstorf. Zahlstelle: Braunschweig: Deutsche Bank. Zuckerfabrik Salzwedel in Salzwedel, Prov. Sachsen. Gegründet: 1893. Zweck: Betrieb einer Rohzuckerfabrik u. aller hiermit verbundenen Geschäfte. – Die Fabrik ist eine der grössten Rohzuckerfabriken Deutschlands. Rohzucker- produktion 1917/18–1927/28: 308 344, 288 848, 209 205, 280 884, 271 494, 363 150, 319 178, 413 274, 430 802, 477 246, 408 704 Ztr. 3 Rübenverarbeit.: 1 732 000, 1 673 700, 1 208 880 1 469 700, 1 479 800, 2 020 000, 1 852 500, 2 433 000, 2 523 300, 2 900 800, 2 536 000 Ztr. Kapital: RM. 1 080 000 in 1700 Nam. Akt. Lit. A zu RM. 600 u. 50 Inh.-Akt. Lit. B zu RM. 1200. Die Besitzer von Aktien Lit. A, deren Übertragung der Genehm. des A.-R. und der G.-V. unterliegt, sind zum Bau von mind. je 2 Morgen Landes mit Zuckerrüben u. zur Ablieferung ihrer sämtl. Zuckerrüben an die Fabrik verpflichtet. Urspr. M. 1 080 000 (Vor. kriegskapital). Die -Umcstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./7. 1924 in „ Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Ende Juli. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 1 St., 1 Aktie Lit. B = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % vertragsm. Tant., 4 % Div., vom Übrigen 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G. V. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Fabrikanl. 740 300, Vorräte 1 470 054, Kassa 1384, Wertp. u. Anteile 219 564, verauslagte Kosten für Rübenarbeiterinnen 2259, Guthaben 2 858 570. – Passiva: A.-K. 1 080 000, R.-F. 108 000, Spez.-R.-F. 190 736, Zuckerwert. anleihe 384 025, Unterstütz.-F. 12 734, noch nicht erhob. Div. 4395, Verpflicht. in lauf. Rechn. 3 432 173, Reingewinn 80 067. Sa. RM. 5 292 133. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Rübensamen, Rüben, Rübenfrachten u. Schnitzel- frachten 5 340 447, Betriebsunk. 745 143, Generalunk. 688 312, Abschr. 265 418, Reingewinn 80 067. – Kredit: Vortrag 1926/27 4802, Verkaufsprodukte 7 114 586. Sa. RM. 7 119 388. Dividenden 1912/13–1927/28: 7 6, 0, , 8, 8, 8, 8, 8, 3, 10, 4 G. 6, 6, 6, %. Direktion: G. Dieterichs, Dr. Herm. Schudt, Otto Kossebau, H. Klaehn, Fr. Kamieth. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Fr. Wiechmann; Stellv. Gutsbes. Rich. Siepmann, Gutsbes. Gustav Klaas, Herm. Ahrens, F. Wilh. Schulze, Landwirt Alb. Heitmann, Ritter- gutsbes. Gust. Nieber, Bankier Joh. Meyer-Brüggemann, Gutsbes. Fritz Schulz Ritze; Gutsbes. Heinrich Booss, Ahlum: Gutsbes. Martin Schulz, Röwitz. Zahlstelle: Salzwedel: M. Nelke Wwe. Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik in Schellerten bei Hildesheim, Prov. Hannover. Gegründet: 1873. Kornzuckerproduktion 1917/18–1927/28: 99 000, 74 200, 65 188, 78 410, 86 624, 67 910, 41 545, 72 704, 91 388, 64 378, 70 308 Ztr. Rübenverarbeit.: 566 284, 470 426, 446 292, 492 040, 526 800, 462 520, 276 690, 499 630, 596 260, 466 356, 470 250 Ztr. Die Ges. ist bei der Zuckerraffinerie Hildesheim beteiligt. Kapital: RM. 440 000 in 1100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 495 000 (Vorkriegskapital) in 1100 Akt. zu RM. 450. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./5. 1924 Umstell. auf RM. 440 000 in 1100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Gen.-Vers.: Im Juni-Juli. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Fabrikanlage: Grundst., Geb., Masch., Bahn- anschluss, Brunnenanlage, Licht- u. Kraft- u. Elfa-Anlage 440 910, Beteilig. 62 237, Kassa 2342, Schuldner 344 785, Vorräte 84 572 (Deutsches Reich: Reparat. 78 000), – Passiva: A.-K. 440 000, Akzepte 32 166, Gläubiger 462 080 (Deutsches Reich: Reparat. 78 000), Gewinn 601. Sa. RM. 934 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübenabrechn. 833 956, Unk. 365 668, Abschr. 22 888, Gewinn 601. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 180, Einnahmen aus Rohzucker, Melasse usw. 1 222 934. Sa. RM. 1 223 114. Gewinn 1913/14–1927/28: M. 3489, 2738, 5025, 3814, 15 892, 2091, 1708, 4367, 16 124, 59 244, –, RM. 1371. 196, 180, 601. Vorstand: Vors.: Hermann Dehne, Stellv.: H. Schlüter, Alb. Meyer, Hermann Jordan, Herm. Brandes. Aufsichtsrat: Vors. W. Bleckmann. Betriebsdirektor: Dr. Mohrmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Landesgenossenschaftsbank. Actien-Zuckerfabrik Schladen in Schladen, Prov. Hann. Gegründet: 1870. Rohzuckerproduktion 1918/19–1927/28: 81 700, 59 224, 81 452, 82 376,?, 55 566, 91 308, 105 630, ?, 98 700 Ztr.; Rübenverarbeit.: 522 120, 369 090, 489 300, 510 000, 452 000, 347 000, 568 000, 626 200, 606 500, 597 020 Ztr.