Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Viehagentur Elbe Akt.-Ges., Altona, Amselstr. 5. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 26./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verkaufsvermittlung von Gross- u. Kleinvieh, Fleisch, Häuten u. dergleichen sowie Abschluss von Handels- u. Rechtsgeschäften verwandter u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 6660 in 330 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./4. 1925 auf RM. 6600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse 2764, Handels u. Verkehrsbank 3430, Debit. 54 547, Inv. 796. – Passiva: A.-K. 6660, Kredit. 44 135, Delkr. 6000, Rückl. 1500, Westholst. Bank 1982, Div. 1926 246, Gewinn 1015. Sa. RM. 61 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsspesen 28 345, Lohn 13 505, Gewinn 1015 (davon: Div. 999, Vortrag 16). – Kredit: Kommissions-K. 43 796, Gewinnvortrag 1926 69. Sa. RM. 42 865. Dividenden 1924–1927: ?, ?, 10, 15 %. Direktion: Viehhändler E. Timm. Aufsichtsrat: Vors. W. Schwarz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imexa Compagnie Akt.-Ges. für Industrieverwertung, Aplerbeck i. W. Verwaltung in Dortmund. Gegründet: 17./2. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 30./5. 1927 Berlin. Die Firma lautete bis zum 2./4. 1928: Imexa Compagnie Akt.-Ges. für Bahnmaterial. Zweck: Handel mit Eisenbahnbedarf jeder Art, besond. aber der Aus- u. Einfuhrhandel mit diesen Waren. Daneben wird die Ges. sich auch mit dem Handel von anderen Gegen- ständen der Schwerindustrie befassen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 23./7. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 27, Gründung 4000, Mobil. 500, Fahrzeug 4800, Rimessen 8900, Debit. 38 979, Verlust 21 632. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 28 839. Sa. RM. 78 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Vorjahre 22 891, Frachten 2902, Unk. 6442, Eff. 79. – Kredit: Waren 8358, Meta-K. 235, Zs. 2090, Verlust 21 632. Sa. RM. 32 315. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Casparius. Aufsichtsrat: Kaufm. Juan Casparius, Ing. Dr. Fritz Walter, Henry- Levy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Getreidehandel in Liqu. in Aschersleben. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 12./6. 1925 Halle a. S. 1928 wurde Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kaufm. Ernst Brett- schneider, Aschersleben. Zweck. Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art, insbes. mit Getreide u. Hülsenfrüchten; Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlass. in Halle a. S. Kapital. RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 Mill. in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 334, Waren 9819, Aussenst. 22 213. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1500, Gewinn 867. Sa. RM. 32 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 485, Prov. 544, Gehälter 3960, Steuern 1262, Gewinn 749. – Kredit: Zs. 13, Waren 6988. Sa. RM. 7001. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Kassa 334, Aussenstände 29 074, Warenbestand 4172. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1500, Buchschulden 1501, Gewinn 580. Sa. RM. 33 581.