Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5263 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 741, Gehalt 16 187, Steuern 1392, Zs. 975. – Kredit: Waren 16 108, Provis. 21 315, Verlust 1927 1872. Sa. RM. 39 296. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: L. Meyerowitsch. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Fabrikdir. Kurt Guggenheimer, B.-Wilmersdorf; Ernst Schmitz, B.-Oberschöneweide; Werner v. Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fides“ Export Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde laut Bek. vom 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Foerderung'Produktions-und Handels-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Berlin. Gegründet: 11./7. 1917; eingetragen 23./7. 1917. Firma bis 16./12. 1919: Produktions- u. Handels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Filialen: Riga, Gr. Sandstr. 15; Reval, Badstubenstr. 3; Halle a. S., Marienstr. 21. – Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kurt Sowa, B.-Zehlendorf-West, Dessauer Str. 15. Die erste Liqui- dationsrate wurde Ende Dez. 1926 mit RM. 17.50 für die Aktie gezahlt. Zweck: Gewinnung und Vertrieb von nutzbaren Mineralien, industriellen Rohstoffen sowie land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbes. der Handelserwerb, Betrieb, Veräusser. u. Beleihung bergbaulicher oder anderer industrieller Anlagen u. Unter- nehmungen; schliesslich der Handel im In- u. Auslande mit den Produkten u. Bedarfs- artikeln der vorbenannten Unternehmungen. — Beteiligungen: N. V. Electro Mechanisch Bureau, den Haag: , Aegis“, Bulgarische Prod. u. Handels-A.-G, Sofia; Südosteuropäische Handels-G. m. b. H., Berlin, Filiale Hermannstadt. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000, 1921 erhöht um M. 9 000 000, vom 1./7. 1921 div.-ber., zu 120 % begeben. – Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 18, Kontokorr. 161 111, Ausschütt.-K. 99 732, – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 25 000, Liquid.-K. 85 863. Sa. RM. 260 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 803, R.-F. 20 000, Liquid.-K. 85 863. – Kredit: Vortrag 103 001, Zs. 21 664. Sa. RM. 124 666. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 4, Kontokorr. 183 104, Ausschütt.-K. 131 250. – Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorr. 3010, Hinterleg. 966, R.-F. 30 000, Liquid.-K. 130 380, Sa. RM. 314 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 793, R.-F. 5000, Liquid.-K. 130 380. Kredit: Vortrag 85 863, Zs. usw. 61 311. Sa. RM. 147 174. Dividenden 1917/18–1925/26: 6, 6, 6, 10, 12, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Julius Schoenfeldt, Charlottenburg; Bankier Ludwig Heidings- felder, Frankfurt a. Main; Rechtsanwalt Alfred Maass, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Ludwig Heidings- felder & Co. Ford Credit Company Akt.-Ges., Berlin, Westhafenstr. 1. Gegründet: 22./2. 1926; eingetr. 4./3. 1926, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel in jeglicher Form einschliessl. Kreditverkäufe in folgenden Gegenständen: Automobile, Traktoren u. alle mit Motorkraft betriebene Fahrzeuge, insbes. solche, welche die Namen Ford, Fordson u. Lincoln tragen oder ihre Teile oder Zubehörteile. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 105 863, kleine Kasse 200, Wechsel 4 239 806, Wechselstempelmarken 370, vorausbez. Vers. 7, Büroutensil. 2282, Debit. 10 879, noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Bankkredit. 3 245 000, andere Kredit. 10 213, unbez. Zs. 248 908, do. Provis. 33 883, Steuerres. 47 092, Wechselobligo 42 208, Gewinn 232 102. Sa. RM. 5 859 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. u. Steuern 345 509, Gewinn 235 405. – Kredit: Zins- u. Provisionsgewinn 578 803, Verschied. 2111. Sa. RM. 580 915. Dividenden 1926–1927: 0, 0 %. Direktion: Georg Carlson, Berlin. Prokurist: Dr. Rich. Schröter. Aufsichtsrat: Fabrikant Edsel B. Ford, B. C. Craig, Fabrikant Henry Ford, Detroit. Zahlstelle: Ges.-Kasse.