5264 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gebrüder Fränkel Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 57/58. Gegründet: 17./12. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Zweck: Lohnausrüstung u. Handel mit Textilien aller Art, insbesondere Erwerb von u. Beteil. an Geschäften gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck 22 373, Wechsel 102 985, Devisen 24, Debit. 378 129, Eff. 226 612, Grundst. 139 831, Waren 418 452, Inv. u. Fuhrpark 7000, Versicher. 76 273. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 250 000, Bank 97 199, Akzepte 82 229, Kredit. 27 540, Vertreter 996, Pens.-F. 76 273, Steuerrückstell. 8907, Delkr. 34 602, Haftrückstell. 20 000, Tant. 20 000, Gewinnvortrag 23 209, Gewinn 130 723. Sa. RM. 1 371 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 238 133, Pens.-F. 15 102, Abschr. 4452, Steuerrückstell. 8907, Delkr. 10 575, Haftrückstell. 20 000, Gewinn 130 723. – Kredit: Waren 334779, Eff. 29 839, Grundst. 28 255, Zs. 16 944, Dekort u. Kursdiff. 18 076. Sa. RM. 427 894. Dividenden 1922 — 1927: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Fränkel, Phil. Fränkel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Bamberg, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, Hugo Jacob, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frick Akt.-Ges. für Handel und Industrie, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 218. Gegründet: 13./2. 1924; eingetr. 19./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art im Inlande, der Export u. Import auf eigene Rechnung sowie kommissionsweise, die Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm., Über- nahme von Vertretungen, An- u. Verkauf von Sachwerten, insbes. von Grundstücken u. industriellen Unternehm., Betrieb u. Beteilig. an letzteren, Durchführung von Finanzierungen u. Neugründungen. Kapital: R.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1418, Mobil. 1, Bank-K. 1291, Debit. 89 767, Verlust 5428. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 250, Kredit. 47 656. Sa. RII. 97 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 9708. – Kredit: Rechnungsmässiges Gesamterträgnis 4280, Verlust 5428. Sa. RM. 9708. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Otto Ehrenhold. Aufsichtsrat: Edouard Frick, Paul Schöne, Reg.-Rat Dr. Willi Plügge. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Futtermittel-Einkaufs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./4. 1928 aufgefordert, bis 10./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 24./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. August Gädicke Fischgrosshandlung Akt.-Ges., Berlin, Neu-Kölln am Wasser 23. Gegründet: 18./9. 1925, mit Wirk. ab 1./5. 1925; eingetr. 27./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb einer Fischgrosshandlung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26 700, Kontokorrent 33 357, Inv. 27 244, Wechsel 2750, Verlust 34 747. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank-K. 74 800. Sa. RM. 124 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 89 071, Gewinn 9250. Sa. RM. 98 321. – Kredit: Waren RM. 98 321. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: M. Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Architekt Paul Plümke, Berlin; Architekt Willy Springer, Eichwalde b. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.