Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5267 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, über das UÜbrige verfügt die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 5900, Debit. 2494, Kassa 4275, Verlust 436. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 800, Kredit. 4306. Sa. RM. 13 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1926: 537, Handl.-Unk. 387, Abschr. auf Immobil. 123. – Kredit: Verschied. Einnahmen 612, Verlust 436. Sa. RM. 1048. Dividenden: 1912/13–1916/17: 0 %; 1919/20–1923/24: 0 %; 1924–1927: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufmann Philipp Leha, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Frieda Leha, Landstuhl (Pfalz); Georg Neugebauer, Saarbrücken; Wilhelm Schäfer, Worms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 in RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 10 000, Verlust 3269. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 3269. Sa. RM. 13 269. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1943, Handl.-Unk. 1325. Sa. RM. 3269. – Kredit: Verlust RM. 3269. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Dr. Max Rosenzweig. Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Friedrich Minoux, Franz Gerhardt, Dr. jur. Werner Kraske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsaktienges. Olympia in Berlin W., Kronenstr. 32. Gegründet: 21. bzw. 27./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf landwirtschaftl. Maschinen und industrieller Erzeugnisse aähnlicher Art sowie ihr Import und Export, Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, Beteiligungen sind ausgeschlossen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 368 206, Kassa 6102, Bank 1056, Kohlen-K. Kronenstr. 1146, do. Leipziger Str. 1146, Debit. 40 322. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 59 982, Rückl. 6348, Gewinnvortrag 284, Gewinn 51 365. Sa. RM. 417 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 94 875, Handl.-Unk. 645, Rückl. für Grund- erwerbsteuer 6348, Abschr. 12 383, Gewinn 51 365. – Kredit: Zs. 1735, Grundst.-Verw.-K. 163 883. Sa. RM. 165 618. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Adolf Baumgarten, Berlin. Prokurist: Fritz Brosow. Aufsichtsrat: Vors. Julius Vollmer, Heinr. Meyer, Oberbaurat Alfred Baumgarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse Handels-Akt.-Ges. für Getreide- und Futtermittel in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 68. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. Jan. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Firma bis 11./12. 1922: Akt.-Ges. für Ölbekleidung. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide- u. Futtermitteln, Erwerb ähnl. Unternehm. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 50 u. 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, 1922 erhöht um M. 95 000, nochmals 1922 um M. 9 900 000, 1923 um M. 40 000 000. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 50 000 (1000: 1) in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 50. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennwert mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925 unter gleichz. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Abschluss-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2618, Kontokorrent 243 053, Waren 30 221, Inv. 3895, Wechsel 2581, Verlust 19 699. —– Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2734, Kontokorrent 99 335. Sa. RM. 302 069. 330*