5268 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzvortrag 16 214, Unk. 54 412, Konto Dubio 532, Zs. 253. – Kredit: Waren 51 712, Verlust 19 699. Sa. RM. 71 412. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Hans Scholze. Prokuristen: Erna Kiesow, Benno Reissmann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans Taentzler, Berlin; Paul Taentzler, Aken (Elbe); Kauf- mann Max Karminski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. für Spielwaren, Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Waren aller Art, speziell von Artikeln der Musik- instrumenten- u. Sprechmasch.-, vor allem aber der Spielwarenbranche. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 80 066, Kassa 4900, Konto der Aktionäre 37 500, (Aval-Debit. 25 326), Verlust 12 522. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 83 086, (Aval- Kredit. 25 326), Zs. 1903. Sa. RM. 134 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6180, Grundstücksertrag 5156, Unk. 1524. – Kredit: Rohgewinn 338, Verlust 12 522. Sa. RM. 12 860. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Advokat Gerra, Mailand; Bankier Arthur Wohl, Zürich; Arnold Holzer, Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsgesellschaft für Feinchemikalien Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit pharmazeut., kosmet. u. sonst. Feinchemikalien sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 20 Md. in 2000 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 20 Md. auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 365 660, Kasse 6465, Verlust 943. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 145 000, Kredit. 223 068. Sa. RM. 373 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 712, Zs. 26 766, Abschr. 1530. – Kredit: Gewinnvortrag 95, Bruttoüberschuss 27 970, Verlust 943. Sa. RM. 29 009. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Karl Goldschmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Rechtsanw. H. Levinsohn, Theodor Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haniag Handels- u. Industrie-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Victor Hauser & Co. Export, Fabrikation u. Import Akt.-Ges. Berlin. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 21./7. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Fa. bis Anf. Jan. 1924 nur: Victor Hauser & Co. A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Import- u. Exportgeschäften im In- u. Ausland sowie Fabrikation von chemischen Produkten u. Spielwaren u. Betrieb verwandter Geschäfte. Kapital: M. 120 Mill. in 120 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Heinr. Morr, Berlin W50, Regensburger Str. 23 a, Miron Golzmann, Berlin (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Miron Golzmann, Ignazius Holzmann, Dr. Heinr. Morr, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.