5276 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 748, Unk. 219 323, Abschreib. 11 199. – Kredit: Provis. 156 503, Waren 77 367, Verlust 35 400. Sa. RM. 269 271. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: B.-Ins, Dr. phil. Hermann Klaproth, Prok. H. Stürickow. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Stellv. Bergwerksbes. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Wilhelm Kellermann, Bochum; Dir. Max Ott, Dir. Max Koch, Hannover-Linden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marlut- Handelsaktiengesellschaft für Industrie- erzeugnisse, Berlin W., Motzstr. 68. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 23./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Industrieerzeugnissen, insbes. in Erzeugnissen der elektrotechn., chemischen Industrie u. der Schwerindustrie sowie die Übernahme von Vertretungen der solche Artikel herstellenden Ges. im In- u. Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 379, Debit. 19 313, Waren 29 930, Packmaterial 1, Grundbesitz 250 000, Grunderwerb 196 983, Mobiliar 3000, Fahrzeuge 4000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 23 975, Hyp. 420 000, Wechsel 6440, R.-F. 645, Reingewinn 2546. Sa. RM. 503 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 102 943, Reingewinn 2546. – Kredit: Bruttogeschäftsgewinn 105 360, Zs. 129. Sa. RM. 105 490. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Martin Luther jr. Prokuristen: H. Ludewig, C. Teske. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Martin Luther sen., B.-Dahlem: Rechn.-Rat Hermann Luther sen., Stadtbaurat a. D. Max Ludewig, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Holzeinfuhr Aktien esellschaft Berlin 7 W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 23./12. 1927: Richard Wanderer, Nutzholz-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 858, Bankguth. 879, Eff. 11 419, Debit. 327 813, Inventar. 10 000, Grundst. 44 046, Verlust 23 519. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 368 536. Sa. RM. 418 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 59 022, Zs. 3268, Verlustvortrag aus 1926 4603. – Kredit: Rohgewinn 43 373, Verlust 23 519. Sa. RM. 66 893. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Hans Wiegert, Dr. Ludger Westrick. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir, Carl Knupe, Bochum; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Dir. Wilh. Berger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Waren-Handels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Markgrafenstr. 49. Gegründet: 22./6. 1925; eingetr. 21./8. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Firma lautete bis zum 6./5. 1926: Deutsche Handels-Aktiengesell- schaft (Compagnia Industriale Commercio Estero ,Cice). Zweck: Der Betrieb von Handelsgeschäften, die Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbesondere von u. nach den Nordischen Ländern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 100 0. Urspr. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6 5. 1926 Herabsetzung des A.-K. durch Zusammenlegung im Verh. 3: 2 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 50 000, Inv. 6496, Postscheck- guth. 15, Debit. 15 000, Musterlager 96, Verlustvortrag 1925 38 263, Verlust 1926 10 010. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank-K. 19 883. Sa. RM. 119 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Handl.-Unk. 23 171, Zs. 1810, Waren 28. – Kredit: Prov. 15 000, Verlust 10 010. Sa. RM. 25 010. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 5800, Kassa 52, Postscheck 197, Debit. 450 458, Verlust 47 655. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 404 164. Sa. RM. 504 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 5816, Verlustvortrag 48 274. – Kredit: Prov. 6435, Verlust 47 655. Sa. RM. 54 090.