Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2 W Ö — Dividenden 1924–1927. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ernst Happek. Aufsichtsrat. Dir. Hermann Korytowski, Richard Berg, Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Norbert A. Seibertz, Leder-Akt.-Ges., Berlin C 2, Neue Promenade 2. Gegründet. 30./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Leder u. verwandten Waren, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Betrieben u. die Übernahme verwandter Betriebszw feige. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 79 284, Debit. 57 225, Barguth. u. Wechsel 2779, Hyp. 2000, Beteil. 1, Inv. 450, Auto 2000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 23 097, Kredit. 63 848, Belkr.-K. 5600, Gewinn 1193. Sa. RM. 143 739. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Auto-Abschr. 1041, Inv.-Abschr. 142, Unk. 50 898. Steuern 616, Delkr.-K. 5600, Gewinn 1193. Sa. RM. 59 492. – Kredit: Waren RM. 59 492. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Norbert A. Seibertz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Adalbert Seibertz, Bielefeld; Dir. Hermann Kleich, Bank- Prokurist Kurt Irrgang, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stegmaier & Aronstein Textil-Akt.-Ges., Berlin C. 2, Brüderstr. 4. Gegründet. 5./8., 12./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit und der Import und Export von Textilwaren. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 (50: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Postscheck 4523, Devisen 42 140, Utensil. 2626, Waren 239 044, Debit. 1 041 344. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 023 962, Darlehn 86 847, R.-F. 7826, Debit.-Rückstell. 56 984, Rückstell. für Skonten, Retouren usw. 45 275, Saldo 8782. Sa. RMI. 1 329 679. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Steuern, Gehälter, Zs. usw. 248 440, Abschr. 188 514, Saldo 8782. Sa. RM. 445 737. – Kredit: Bruttoertrag RM. 445 737. Dividenden 1922.1927. %% Direktion. Jakob Aronstein, Georg Wolfinger, Bankier Dr. jur. S. Citron, Berlin. Prokuristen. Walter Riedel, Anna Grundmann geb. Kallenberg. Aufsichtsrat. Fritz Hoffmann, Reiss, Berlin. gahlstelle. Ges.-Kasse Steinhandels-Akt.-Ges., Berlin, Planufer 95. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Steinen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gewinn- u. Verlust- K. RM. 19 782. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 14 782. Sa. RM. 19 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Ertrag 6542, Unk. 390. Sa. RM. 6932. – Kredit: Verlust RM. 6932. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klaus-Groth-Strasse 11. Gegründet. 11 f0 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Kommissionsweiser Vertrieb von Ziegelsteinen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 331 Steinvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9,