5282 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Eff. 34 763, Automobil 7616, Waren 79 051, Grundst. 16 517, Debit. 14 852. – Passiva: A.-K. 50 000, Wechsel 4000, R.-F. 604, Gewinn 13 565, Kredit. 84 631 Sa. RM. 152 801. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 5435, Umsatzsteuer 512, Gewinn 13 565. – Kredit: Gewinnvortrag 11 487, Geschäftsertrag 8026. Sa. RM. 19 513. Dividenden 1922–1927. ? %. Direktion. Dr. Alfred Schrobsdorff jun. Aufsichtsrat. Architekt Alfred Schrobsdorff, Richard Gabler, Albert Spiesecke, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Handels-Akt.-Ges. in Berlin Sw9, Leipziger Str. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb von Textilwaren u. Gegenständen für den Hausbed. in Süddeutschland sowie alle damit zus.häng. Geschäfte, insbes. der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 4089, Verlust 910. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 776, Unk. 134. Sa. RM. 910. – Kredit: Verlust RM. 910. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: David Löwenberger. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Berlin; Rechtsanw. Jakob Gross, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Teppich-Grosshandels-Akt.-Ges. in Berlin C 2, Spandauer Str. 10. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandelsmässiger Vertrieb von Teppichen, Möbelstoffen u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. t. G.-V. v. 23./5. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einzahl. 12 069, Kassa 2697, Verlust 5923. –— Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 690. Sa. RM. 20 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5233, Handl.-Unk. 690. – Kredit: Verlust 1924/26 5233, Verlust 1927 690. Sa. RM. 5923. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Siegmund Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Heinr. Kroner, Baron Oscar Frhr. v. Kohorn, Berlin; Dr. Kurt Beck, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin N. 31, Strelitzer Str. 53. Gegründet. 22./5. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Rohprodukten zur Textilfabrikation. Kapital. RM 70 000 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. 1927 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 75, Inv. u. Utensil. 3918, Debit. 424 141, Waren- Passiva: A.-K. 59 003, R-F. 30 055, Bank 50 967, Kredit. 289 511, Gewinn 4596. Sa. 434 134.