** 5284 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Der Verlust des Geschäftsjahres 1927 (nur 9 Monate) wurde mit RM. 1238 aus dem R.-F. gedeckt u. der verbleibende Rest von RM. 4976 auf neue Rechnung vorgetragen. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 100 000, erhöht 1911 um M. 1 100 000 zum Erwerb folg. Berliner Kohlenfirmen (Ges. m. b. H.) Leopold Pauly Nachf. mit M. 500 000 St.-Kapital, Ludwig Budde mit M. 300 000 Kapital u. D. Timendorfer u. ihren Konzernen mit M. 200 000 Kap. Nochmals 1911 erhöht anlässlich der Anglieder. der Berliner Kohlenfirma Ernst Kupfer & Co. G. m. b. H. u. ihres Konzerns um M. 1 800 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (5: 1) in 3000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1927: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb. u. Anlagen 396 702, Beteil. 198 607, Warenbestände 262 933, Debit. 624 390, Bar-, Bank- u. Wechselbestand 73 986, Kaut. 1, Verlust 6215. – Passiva: A-K. 600 000, Kredit. 961 597, R.-F. 1238. Sa. RM. 1 562 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 249 768, Steuern u. soziale Lasten 33 780, Betriebsunk. 314 284, Abschr. 12 865. – Kredit: Betriebsüberschuss 604 482, Verlust 6215. Sa. RM. 610 695. Dividenden: 1912/13–1926/27: 0, 0, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 12, 12, 0, 0, 0, 0; 1927 (¾ J.): 0 %. Direktion: Leo Drees, Friedrich Schwarz; Stellv. Erich Charton. Aufsichtsrat: Hugo Stinnes jun., Amtsrichter a. D. Herm. Thomas, Mülheim-Ruhr; Dr. F. W. Meyer, Mülheim-Ruhr; Dir. Paul Zierep, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Reichsbank, Commerz- u. Privatbk., Disc.-Ges., Darm- städter u. Nationalbank. Victoria Akt.-Ges. für auswärtigen Handel, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 4./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Warenexport-Aktiengesellschaft in Berlin SW., Kommandantenstr. 76. Gegründet: 26./11. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Handel mit Waren aller Art und Gattung nach dem Auslande, insbesondere nach dem überseeischen Auslande. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, davon sind 10 % als Gründungskosten ver- wendet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (1: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. I 279 000, do II 196 650, Darlehn. 11 625, Eff. 10 519, Kassa 11 952. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundst.-Umstell.-Res. I 95 040, do. IV 53 510, Hyp.-Res. IV 115 870, Hyp. I 105 000, do. IV 1670, Grundst.-Erneuer. 20 000, Schulden 1000. Gewinnvortrag 29, Gewinn 17 627. Sa. RM. 509 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 5438, Rückstell. Grundst.-Erneuer. 6000, Gewinn 17 627. – Kredit: Hausertrag 28 189, Zs. 875. Sa. RM. 29 065. Dividenden 1920–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 15 %. Direktion: Dr. Hauptmann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Ludwig Bachmann, Hedwig Löwenstein geb. Oppenheimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Vermittlung Akt.-Ges., Berlin C. 2, Burgstr. 30. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1923/24. Zweck. Vermittl. sowie An- u. Verkauf von Waren aller Art für fremde u. eig. Rechnung. Kapital. RM. 6000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1924 durch Zusammenlegung im Verh. 50: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 18, Darlehn 6003. – Passiva: A.-K. 6000, Gewinnvortrag 22. Sa. RM. 6022. Gewinn- u. Verlust-Kouto. Debet: Unk. 122, Saldovortrag 22 – Kredit: Zs. 120, Vortrag 24. Sa. RM. 144. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Julius Hirsch, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Isidor Sandheim, Synd. Hermann Schöler, Walter Feldmann, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.