Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5285 „Wehag“, Westfälische Handels-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 53 III. Gegründet: 11./9. 1924; eingetr. 24./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Fa. bis 23./2. 1928: Wetag, Westfäl. Textil-Akt.-Ges., mit Sitz in Münster. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit westfälischen Textilwaren. Kapital: RM. 50 000 in 450 Akt. Reihe A u. 50 Akt. B (diese mit 5 % Vorz.-Div.) zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A 1 St., 1 Aktie B 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 29 990, Beteil. 20 010. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Georg Kleiber. Aufsichtsrat: Postrat Emil Rotscheidt, Postinspektor Emil Koch, Postsekretär Max Trüschel, Oberpostschaffner Robert Karnatz, Frau Stadtrat Martha Stox, Frl. Telegraphen- sekretärin Hedwig Rüdiger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Akt.-Ges. für Handelsbeteiligungen in Berlin, Vossstrasse 31. Gegründet. 7./11., 5./12. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G- Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Die nutzbare Anlegung eig. Kapitals durch finanzielle Beteil. an anderen Unternehm, Kapital. RM. 12 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 30 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 108 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./11. 1925 auf RM. 12 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1 372 000, Beteilig. 14 750 095. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R-F. 410 540, Kredit. 3 047 329, Gewinn 664 226, (davon R.-F. 50 000, Div. 600 000, Vortrag 14 226). Sa. RM. 16 122 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 199671, Handl.-Unk. 65 773, Zinsen 162 648, Gewinn 664 226. Sa. RM. 1 092 320. – Kredit: Dividende RM. 1 092 320. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 3, 0, 5 %. Direktion. Handelsgerichtsrat Oscar Haac, Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Dr. Fritz Sternberg, Berlin. Aufsichtsrat. Georg Wertheim, Wilhelm Wertheim, Franz Wertheim, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siegfried Wolff Akt.-Ges., Berlin N. 4, Bergstr. 40. Gegründet. 10./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Siegfried Wolff zu Berlin geführten Textil-Rohstoff-Export- u. Importgeschäfts. Kapital. RM. 250 000 in 12 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 499 Akt. zu M. 100 000 u. 10 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10. u. 28./8. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (200: 1) in 12 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 503 164, Kassa 1211, Waren 223 648, Eff. 4032, Wechsel 12 031, Einricht. 6114, Fahrzeug 6525. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 440 280, R.-F. 43 787, Gewinn 22 658. Sa. RM. 756 727. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Einricht. 679, Fahrzeug 725, Handl.-Uffk. 103 438, Kambio 54 173, Reise 9740, Gewinn 22 658. – Kredit: Waren 184 009, Eff. 7405. Sa. RM. 191 414. Dividenden 1923–1927: 0, 7, 0, 4, 6 %. Direktion. Dr. Oswald Wolff. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Julius Oppenheimer, Gen.-Dir. Norbert Frank, Berlin; Dr. Bernhard Ostersetzer, Grünberg Schles.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. wolgacommersant Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 4./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.